Show simple item record

dc.contributor.authorBlomberg, Christoph
dc.date.accessioned2024-01-30T09:53:29Z
dc.date.available2024-01-30T09:53:29Z
dc.date.issued2017
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87360
dc.languageGermanen_US
dc.relation.ispartofseriesSchriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalenen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSP Age groups and generations::JBSP2 Age groups: adolescentsen_US
dc.subject.otherJungen;Schule;Monoedukationen_US
dc.titleJungenförderung in der Schuleen_US
dc.title.alternativeMonoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem?en_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDie Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postulieren, sehen andere dazu wenig bis gar keinen Anlass. Der Autor zeigt im ersten Teil den Stand geschlechtstypischer Schulleistungen auf und geht auf zentrale Themen der Diskussion ein. Behandelt werden mögliche Gründe für schlechtere Schulleistungen, die Frage nach vorhandener oder nicht vorhandener Jungenproblematik, schließlich Fördermöglichkeiten allgemein sowie das Thema Monoedukation im Besonderen. Im zweiten Teil werden Ergebnisse aus der Begleitung eines Prozesses der Einrichtung von Jungenklassen in einem bisherigen Mädchengymnasium geschildert. Die Aussagen werden analysiert mit Blick auf zentrale Themen, v.a. ‚Dramatisierung von Geschlecht‘, ‚Chancen und Risiken von Monoedukation‘, ‚Passung von Jungen ins Schulsystem‘, ‚Feminsierung von Bildung‘. Abschließend werden einschlägige Positionen nicht nur der schulbezogenen Geschlechterforschung kritisch analysiert.en_US
oapen.identifier.doi10.3224/84742026en_US
oapen.relation.isPublishedByc71f4dcb-6466-4fde-8a25-0516cdd477b8en_US
oapen.relation.isbn9783847420262en_US
oapen.series.number29en_US
oapen.pages137en_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record