Show simple item record

dc.contributor.authorFischer, Marc
dc.contributor.authorLammel, Ute Antonia
dc.date.accessioned2024-01-30T12:36:32Z
dc.date.available2024-01-30T12:36:32Z
dc.date.issued2009
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87364
dc.languageGermanen_US
dc.relation.ispartofseriesSchriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalenen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social worken_US
dc.subject.otherDrogentherapie;Sucht;Jugendliche Drogenkonsumentenen_US
dc.titleJugend und Sucht – Analysen und Auswegeen_US
dc.title.alternativePatientenprofile und Empfehlungen für die pädagogisch-therapeutische Behandlung in Psychiatrie und Jugendhilfeen_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageWenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlicher begleitet, die gegen ihre Drogenabhängigkeit kämpfen. So bekommt die Darstellung regelrecht Leben eingehaucht. Ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle PraktikerInnen in der Jugendarbeit - ob Soziale Arbeit, Schule oder Psychologie und Therapie -, für alle EntscheiderInnen und Träger. Das Buch gewährt Einblicke in aktuelle Suchtforschung. In einer Langzeitstudie untersuchten die AutorInnen jugendliche Drogenkonsumenten in der stationären psychiatrischen Behandlung. Die empirischen Befunde liefern Hinweise und Merkmale zu Suchtkarriere, Familienbiographie, zum Grad der Traumatisierung, zu Vorerkrankungen, zum Freizeitverhalten, der Beschaffenheit der sozialen Netzwerke und zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Abschließend geben die AutorInnen Empfehlungen für die pädagogischtherapeutische Behandlung von jugendlichen Suchtpatienten und -patientinnen. Die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie wird dabei besonders beleuchtet.en_US
oapen.identifier.doi10.3224/93809472en_US
oapen.relation.isPublishedByc71f4dcb-6466-4fde-8a25-0516cdd477b8en_US
oapen.relation.isbn9783938094723en_US
oapen.series.number10en_US
oapen.pages167en_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record