Universität und militärische Sicherheit
Über den Streit um die drohende Einrichtung eines militärischen Sicherheitsbereichs an der Helmut-Schmidt-Universität
dc.contributor.editor | Jung, Thomas | |
dc.contributor.editor | Sanders, Olaf | |
dc.date.accessioned | 2024-02-02T16:04:32Z | |
dc.date.available | 2024-02-02T16:04:32Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.identifier | ONIX_20240202_9783839470237_42 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87494 | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Theorie Bilden | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy | en_US |
dc.subject.other | Universität | |
dc.subject.other | Sicherheit | |
dc.subject.other | Politik | |
dc.subject.other | Bildung | |
dc.subject.other | Militär | |
dc.subject.other | Gewalt | |
dc.subject.other | Raum | |
dc.subject.other | Bildungspolitik | |
dc.subject.other | Bildungssoziologie | |
dc.subject.other | Pädagogik | |
dc.subject.other | University | |
dc.subject.other | Security | |
dc.subject.other | Politics | |
dc.subject.other | Education | |
dc.subject.other | Military | |
dc.subject.other | Violence | |
dc.subject.other | Space | |
dc.subject.other | Educational Policy | |
dc.subject.other | Sociology of Education | |
dc.subject.other | Pedagogy | |
dc.title | Universität und militärische Sicherheit | |
dc.title.alternative | Über den Streit um die drohende Einrichtung eines militärischen Sicherheitsbereichs an der Helmut-Schmidt-Universität | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Nicht erst nach der vielzitierten »Zeitenwende« können das Bedürfnis nach militärischer Sicherheit und die Idee der Universität in Widerstreit geraten: Ein Beispiel stellt die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg dar, der als Universität der Bundeswehr die Einrichtung eines militärischen Sicherheitsbereichs samt grundsätzlichem Betretungsverbot und der Androhung von Schusswaffengebrauch droht. Gegen dieses Vorhaben hat sich fächer- und statusgruppenübergreifend Widerstand formiert, denn es geht bei der Verteidigung der Freiheit auch um die Verteidigung der Universität. Die Beiträger*innen verorten den Konflikt theoretisch - und geben so einen Einblick in aktuelle Gefahren für die demokratische Bildungskultur. | |
oapen.identifier.doi | 10.14361/9783839470237 | |
oapen.relation.isPublishedBy | b30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c | |
oapen.relation.isbn | 9783839470237 | |
oapen.relation.isbn | 9783837670233 | |
oapen.series.number | 47 | |
oapen.pages | 238 | |
oapen.place.publication | Bielefeld |