Show simple item record

dc.contributor.editorDornick, Sahra
dc.contributor.editorLucht, Petra
dc.date.accessioned2024-02-23T13:30:16Z
dc.date.available2024-02-23T13:30:16Z
dc.date.issued2024
dc.identifierONIX_20240223_9783110788761_30
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87830
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTZ General studies and General knowledgeen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groupsen_US
dc.subject.otherGeschlechterforschung
dc.subject.otherWissenschafts- und Technikforschung
dc.subject.otherArchitektur und Planungswissenschaften
dc.subject.otherFeminist Studies of Science, Technology and Society
dc.subject.otherDiversität
dc.titleGender und Diversity in Natur-, Technik- und Planungswissenschaften
dc.title.alternativeStudien zu Transfer und Implementierung
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageGender und Diversity spielen eine wesentliche Rolle bei der Produktion von Wissen. Somit sind Gender und Diversity nicht nur relevant für die Frage, wer an Forschung und Lehre wie beteiligt ist, sondern auch für die Frage, welches Verständnis von Wissenschaft und damit verbundene gesellschaftliche Konsequenzen zum Tragen kommt. Mit diesem Sammelband liegen aktuelle Studien zu Transfer und Implementierung von Gender und Diversity in Natur-, Technik- und Planungswissenschaften vor. Diese führen erstens in die Fachgebiete der Geschlechter- und Diversitätsforschung in MINT und Planung ein, präsentieren zweitens die Möglichkeiten für die Integration von Geschlechter- und Diversitätsforschung in die Lehre in MINT und stellen drittens die Geschlechter- und Diversitätsforschung zu Fachkulturen der Wissenschaft vor. In den Beiträgen werden unterschiedliche Fragestellungen bearbeitet, wie die zur Relevanz von Geschlechter- und Diversitätsforschung für die Lehre und Forschung in MINT und Planungswissenschaften, zu ‚Raum‘ als strukturierendes Konzept für gesellschaftliche Natur- und Gesellschaftsverständnisse, zur Wirkweise von sozialer Herkunft im akademischen Raum oder zur geschlechterkodierten Bedeutung von Technikfaszination in Technikmuseen. ; Gender und Diversity spielen eine wesentliche Rolle bei der Produktion von Wissen. Somit sind Gender und Diversity nicht nur relevant für die Frage, wer an Forschung und Lehre wie beteiligt ist, sondern auch für die Frage, welches Verständnis von Wissenschaft und damit verbundene gesellschaftliche Konsequenzen zum Tragen kommt. Mit diesem Sammelband liegen aktuelle Studien zu Transfer und Implementierung von Gender und Diversity in Natur-, Technik- und Planungswissenschaften vor. Diese führen erstens in die Fachgebiete der Geschlechter- und Diversitätsforschung in MINT und Planung ein, präsentieren zweitens die Möglichkeiten für die Integration von Geschlechter- und Diversitätsforschung in die Lehre in MINT und stellen drittens die Geschlechter- und Diversitätsforschung zu Fachkulturen der Wissenschaft vor. In den Beiträgen werden unterschiedliche Fragestellungen bearbeitet, wie die zur Relevanz von Geschlechter- und Diversitätsforschung für die Lehre und Forschung in MINT und Planungswissenschaften, zu ‚Raum‘ als strukturierendes Konzept für gesellschaftliche Natur- und Gesellschaftsverständnisse, zur Wirkweise von sozialer Herkunft im akademischen Raum oder zur geschlechterkodierten Bedeutung von Technikfaszination in Technikmuseen.
oapen.identifier.doi10.1515/9783110788761
oapen.relation.isPublishedBy2b386f62-fc18-4108-bcf1-ade3ed4cf2f3
oapen.relation.isbn9783110788761
oapen.relation.isbn9783110788839
oapen.relation.isbn9783110788617
oapen.imprintDe Gruyter Oldenbourg
oapen.pages205
oapen.place.publicationBasel/Berlin/Boston


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record