Show simple item record

dc.contributor.editorSchüppel, Katharina Christa
dc.contributor.editorTebel, Magdalena
dc.date.accessioned2024-03-04T17:12:13Z
dc.date.available2024-03-04T17:12:13Z
dc.date.issued2024
dc.identifierONIX_20240304_9783863099268_12
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/88147
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesSchriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
dc.subject.classificationthema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of arten_US
dc.subject.otherAlbrecht, Stephan
dc.subject.otherKunstgeschichte
dc.subject.otherFestschrift
dc.titleKunstgeschichte(n)
dc.title.alternativeFestschrift für Stephan Albrecht
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageWie viele Kunstgeschichten gibt es? Eine vielstimmige Antwort auf diese Frage bieten die im vorliegenden Band, der Festschrift für Stephan Albrecht anlässlich seines 60. Geburtstags, versammelten Beiträge. Siebenundzwanzig Autorinnen und Autoren geben Einblick in ihre aktuelle Forschung. Gegenstände und Methoden sind vielfältig: die Materialität des Artefakts, das Portal als liminaler Ort oder die Kontextwechsel und kulturellen Neuzuschreibungen mittelalterlicher Objekte in nachmittelalterlichen Gesellschaften. Die Beiträge verstehen sich als Einladungen zum interdisziplinären Gespräch. Und sie antworten auf die Forschungen Stephan Albrechts, indem sie – 60 Jahre nach dem traité d’amitié franco-allemand – deutsch-französische Perspektiven einnehmen, sich mit der Kunst der Kathedralen auseinandersetzen, mit der gebauten Stadt und mit Geschichte als Konstrukt.
oapen.identifier.doi10.20378/irb-90878
oapen.relation.isPublishedBye747c8b5-4578-429c-9a68-b3876b2f12e9
oapen.relation.isbn9783863099268
oapen.series.number44
oapen.pages301


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record