Show simple item record

dc.contributor.editorMiddendorf, Tim
dc.contributor.editorParchow, Alexander
dc.date.accessioned2024-03-13T10:56:31Z
dc.date.available2024-03-13T10:56:31Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/88284
dc.description.abstractDie Profession Soziale Arbeit verortet sich seit jeher eng an der Schnittstelle von Individuum und Gesellschaft. Sie nimmt sowohl die oftmals erschwerten Lebensbedingungen verschiedener Menschen als auch gesamtgesellschaftliche (teilhabebehindernde) Prozesse in den Blick. Der Sammelband stellt explizit Jugendliche und junge Erwachsene in prekären Lebenslagen in den Mittelpunkt, indem in verschiedenen Beiträgen diese Zielgruppe in unterschiedlichen Lebenssituationen in ihrer theoretischen und praktischen Bedeutung für verschiedene Handlungsfelder der Sozialen Arbeit beleuchtet wird.en_US
dc.languageGermanen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychologyen_US
dc.subject.otherSoziale Arbeit;Sozialpädagogik;Jugend;Lebensführung;Lebensphase;Lebensbewältigung;prekäre Lebenslageen_US
dc.titleJunge Menschen in prekären Lebenslagenen_US
dc.title.alternativeTheorien und Praxisfelder der Sozialen Arbeiten_US
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cden_US
oapen.relation.isbn9783779975298en_US
oapen.relation.isbn9783779980933en_US
oapen.pages447en_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record