Show simple item record

dc.contributor.editorBrasseur, Guy P.
dc.contributor.editorJacob, Daniela
dc.contributor.editorSchuck-Zöller, Susanne
dc.date.accessioned2024-03-13T11:11:41Z
dc.date.available2024-03-13T11:11:41Z
dc.date.issued2023
dc.identifierONIX_20240313_9783662666968_62
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/88383
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RN The environmenten_US
dc.subject.otherKlima
dc.subject.otherKlimamodellierung
dc.subject.otherKlimasysteme
dc.subject.otherKlimawandel
dc.subject.otherICPP Report
dc.subject.otherUmweltveränderungen
dc.titleKlimawandel in Deutschland
dc.title.alternativeEntwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDieses Open-Access-Buch beschreibt die Auswirkungen von Klimaveränderungen auf Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Es liefert eine fundierte, fachübergreifende Grundlage für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Wie lassen sich die Folgen des Klimawandels abmildern und wie können wir uns vorbereiten? Die hier vorliegende nationale Untersuchung stellt den aktuellen Forschungsstand zum Klimawandel umfassend für alle Themenbereiche und gesellschaftlichen Sektoren dar. Insgesamt 165 Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum äußern sich in 39 Kapiteln zu Themen wie bereits beobachtete sowie zukünftige Veränderungen, Wetterkatastrophen und deren Folgen. Erwartungen für die Zukunft, Chancen und Risiken sowie mögliche Anpassungsstrategien werden greifbar, offene Fragestellungen benannt. Fünf Kapitel zu Minderungs- und Null-Emissions-Strategien zeigen weitere mögliche Auswege aus der Situation auf. Die Texte sind in verständlicher Sprache geschrieben und die wichtigsten Gedanken durch Grafiken und Tabellen veranschaulicht. Alle Beiträge wurden mehrfach wissenschaftlich begutachtet. Mit der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage von Klimawandel in Deutschland wurde die erste Gesamtschau zu dem Themenkomplex aus dem Jahr 2017 aktualisiert und verbessert, sieben Kapitel kamen neu hinzu. Das Werk richtet sich vorrangig an eine Leserschaft mit einem Grundverständnis von klimarelevanten Fragen. Fachleute aller Disziplinen, die im Zusammenhang mit ihren beruflichen Tätigkeiten auf den Klimawandel reagieren müssen, etwa aus der öffentlichen Verwaltung, der Politik und dem Wirtschaftsleben, erhalten grundlegende Informationen und Handlungsanregungen. ;
oapen.identifier.doi10.1007/978-3-662-66696-8
oapen.relation.isPublishedBy6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5
oapen.relation.isFundedBy531755e0-e96d-43e9-a77e-291eb8dd9265
oapen.relation.isbn9783662666968
oapen.relation.isbn9783662666951
oapen.imprintSpringer Berlin Heidelberg
oapen.pages527
oapen.place.publicationBerlin, Heidelberg
oapen.grant.number[...]


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record