Show simple item record

dc.contributor.authorBogumil, Jörg
dc.contributor.authorGehne, David H.
dc.contributor.authorSüß, Louisa Anna
dc.date.accessioned2024-04-16T08:16:45Z
dc.date.available2024-04-16T08:16:45Z
dc.date.issued2024
dc.identifierONIX_20240416_9783658438944_6
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/89894
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesStadtforschung aktuell
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPP Public administration
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes::JPHL Political leaders and leadership
dc.subject.otherEhrenamtliche Bürgermeister
dc.subject.otherLändlicher Raum
dc.subject.otherKommunalpolitik
dc.subject.otherEhrenamt
dc.subject.otherVerwaltungsgemeinschaft
dc.subject.otherKleine Kommunen
dc.subject.otherBürgermeister
dc.subject.otherLokale Politikforschung
dc.titleEhrenamtliche Bürgermeister in Deutschland
dc.title.alternativeDas unbekannte Wesen
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDieses open access Buch enthält als erste politikwissenschaftliche Publikation Daten zu ehrenamtlichen Bürgermeistern für alle 10 Bundesländer, in denen diese eine wichtige Position der politischen Repräsentation in ländlichen Räumen einnehmen. Etwa 60% aller Kommunen in Deutschland werden von ehrenamtlichen Bürgermeistern verwaltet, deren regionale Bedeutung sich je nach Bundesland aber stark unterscheidet. Das Buch leitet mit der Beschreibung des jeweiligen rechtlichen Rahmens der Kommunalverfassungen der Bundesländer, der regionalen Verteilung und der Analyse von Wahldaten in das Thema der ehrenamtlichen Bürgermeister ein, bevor die Ergebnisse eines breit angelegten repräsentativen Umfrageprojektes präsentiert werden. Mit diesen verschiedenen Forschungsansätzen leistet das Buch einen Beitrag zur Forschungsliteratur sowohl der lokalen Politikforschung zu Bürgermeistern als auch zum Ehrenamt in ländlichen Räumen. Erstmalig können in diesem Ausmaß Daten über die Sozialstruktur, Aufgaben, Motivation, Amtsausführung, Beziehung zu Partei oder Wählergemeinschaft, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt, Anfeindungen sowie potenziellem Nachwuchs im Ehrenamt als Bürgermeister präsentiert werden. Trotz unterschiedlicher rechtlicher Rahmensetzungen der Bundesländer zeigen sich ähnliche Probleme und Herausforderungen für deren Lösung.
oapen.identifier.doi10.1007/978-3-658-43894-4
oapen.relation.isPublishedBy6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5
oapen.relation.isFundedBy29ae0490-9cdc-479a-9f41-488d66708418
oapen.relation.isbn9783658438944
oapen.relation.isbn9783658438937
oapen.imprintSpringer Fachmedien Wiesbaden
oapen.pages117
oapen.place.publicationWiesbaden
oapen.grant.number[...]


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record