Der Krieg der anderen
Die Polen und der Erste Weltkrieg 1914–1918
dc.contributor.author | Chwalba, Andrzej | |
dc.date.accessioned | 2024-05-13T13:26:54Z | |
dc.date.available | 2024-05-13T13:26:54Z | |
dc.date.issued | 2021 | |
dc.identifier | ONIX_20240513_9783631845479_36 | |
dc.identifier | OCN: 1259508304 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90191 | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Studies in History, Memory and Politics | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history | |
dc.subject.other | 1914 | |
dc.subject.other | 1914–1918 | |
dc.subject.other | 1918 | |
dc.subject.other | Aktivitäten der Zivilgesellschaft | |
dc.subject.other | Alltag im Krieg | |
dc.subject.other | anderen | |
dc.subject.other | Andreas | |
dc.subject.other | Andrzej | |
dc.subject.other | Anna | |
dc.subject.other | Art und Umfang der Kriegszerstörungen | |
dc.subject.other | Chwalba | |
dc.subject.other | Erste | |
dc.subject.other | Erster Weltkrieg in Mitteleuropa | |
dc.subject.other | Grosse | |
dc.subject.other | Hofmann | |
dc.subject.other | Krieg | |
dc.subject.other | Kriegsfolgen in Gesellschaft, Kultur und Politik | |
dc.subject.other | Łukasz | |
dc.subject.other | Płoski | |
dc.subject.other | Polen | |
dc.subject.other | Polnische Unabhängigkeitsbewegung versus Kriegsziele der Teilungs und Besatzungsmächte | |
dc.subject.other | Powęska | |
dc.subject.other | Weltkrieg | |
dc.subject.other | Wolff | |
dc.title | Der Krieg der anderen | |
dc.title.alternative | Die Polen und der Erste Weltkrieg 1914–1918 | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Eine große Synthese der Geschichte Polens im Ersten Weltkrieg, die einhundert Jahre historischer Forschung zusammenfasst und neue Forschungswege beschreitet. Eine eingehende Darstellung der russischen, deutschen und österreich-ungarischen Gebiete des geteilten Polen, die in die Wiedergewinnung der Unabhängigkeit und die Neupositionierung des Landes in Europa nach 1918 mündet. Das Buch verwendet Ansätze der Sozial- und Kulturgeschichte, der Anthropologie und Umweltgeschichte, um das Alltagsleben im Krieg ebenso zu zeigen wie die militärische und diplomatische Entwicklung. Es analysiert, wie sich die von den Teilungs- und Besatzungsmächten verfolgte Politik und die Aktivitäten der polnischen Unabhängigkeitsbewegung und der Legionen Piłsudskis überlagerten und wechselseitig beeinflussten. | |
oapen.identifier.doi | 10.3726/b17964 | |
oapen.relation.isPublishedBy | e927e604-2954-4bf6-826b-d5ecb47c6555 | |
oapen.relation.isbn | 9783631845479 | |
oapen.relation.isbn | 9783631845486 | |
oapen.relation.isbn | 9783631845493 | |
oapen.relation.isbn | 9783631831281 | |
oapen.series.number | 43 | |
oapen.pages | 442 | |
oapen.place.publication | Bern |