Show simple item record

dc.contributor.authorMeier, Christel
dc.date.accessioned2024-05-13T13:27:00Z
dc.date.available2024-05-13T13:27:00Z
dc.date.issued2022
dc.identifierONIX_20240513_9783631859247_39
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90194
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesPositionen der Deutschdidaktik
dc.subject.classificationthema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
dc.subject.classificationthema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPC Educational: Language, literature and literacy
dc.subject.otherAnalysen
dc.subject.otherAnsatzpunkte
dc.subject.otherBräuer
dc.subject.otherChristel
dc.subject.otherChristoph
dc.subject.otherdidaktischer
dc.subject.otherempirische
dc.subject.otherFörderung
dc.subject.otherKompetenzfacetten
dc.subject.otherliterarästhetischer
dc.subject.otherMeier
dc.subject.otherMichael
dc.subject.otherRücker
dc.subject.otherSprachreflexion
dc.subject.otherTheoretische
dc.subject.otherVerortung
dc.titleKompetenzfacetten literaraesthetischer Sprachreflexion
dc.title.alternativeTheoretische Verortung – empirische Analysen – Ansatzpunkte didaktischer Foerderung
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageWelche Fähigkeiten benötigt man für einen kompetenten Umgang mit Sprache in Literatur? Im Zentrum dieser Publikation steht ein Kompetenzmodell „literarästhetischer Sprachreflexion" mit den Teilfähigkeiten „Sprachwahrnehmung", „Erfassen der Textstrategie" und „formspezifisches Fachwissen". Im ersten Teil widmet sich die Autorin der theoretischen Verortung des Modells in Kognitionspsychologie, Literaturtheorie, Sprach- und Literaturdidaktik. Im zweiten Teil erfolgt die empirische Überprüfung des Modells an Daten von Schüler*innen der zehnten Jahrgangsstufe aus dem DFG-Projekt „Literarästhetische Urteilskompetenz" (Frederking/Meier/Stanat/Roick). Das methodische Vorgehen versteht sich dabei als exemplarisch für eine empirisch fundierte fachdidaktische Forschung. Diese Arbeit wurde mit dem Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet.
oapen.identifier.doi10.3726/b19114
oapen.relation.isPublishedBye927e604-2954-4bf6-826b-d5ecb47c6555
oapen.relation.isbn9783631859247
oapen.relation.isbn9783631859254
oapen.relation.isbn9783631852699
oapen.series.number15
oapen.pages502
oapen.place.publicationBern


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record