Show simple item record

dc.contributor.editorSchwarz, Christina
dc.contributor.editorLeistner, Alexander
dc.date.accessioned2024-05-17T14:52:05Z
dc.date.available2024-05-17T14:52:05Z
dc.date.issued2024
dc.identifierONIX_20240517_9783779976875_4
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90281
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
dc.subject.otherAußerschulische Bildung
dc.subject.otherDDR
dc.subject.otherDeutsche Teilung
dc.subject.otherErinnerung
dc.subject.otherErinnerungskultur
dc.subject.otherErziehungswissenschaft
dc.subject.otherGeschichte
dc.subject.otherMauer
dc.subject.otherPädagogik
dc.subject.otherPolitische Bildung
dc.subject.otherWende
dc.subject.otherWiedervereinigung
dc.titlePast – Present – Progressive
dc.title.alternativePraxisbuch zur DDR und Nachwendezeit in der außerschulischen Bildung
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDie erinnerungskulturellen Debatten und Konflikte über den Umgang mit der DDR, 1989 und der darauffolgenden Transformationszeit haben zugenommen. Zur Debatte steht, wer erinnert, woran erinnert werden soll, welche Perspektiven dafür notwendig sind und welche fehlen, wo die Geschichte beginnt, wo sie aufhört und welche Bedeutung sie für die Gegenwart hat. Diese Debatten treffen auf ein Handlungsfeld, das sich im Umbruch befindet, das sich verjüngt und professionalisiert. Vor welchen Herausforderungen außerschulische Bildner:innen stehen, ist Gegenstand dieses Buches.
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779976875
oapen.relation.isbn9783779976868
oapen.pages194
oapen.place.publicationWeinheim


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record