Show simple item record

dc.contributor.authorJagusch, Birgit
dc.contributor.authorFarrokhzad, Schahrzad
dc.date.accessioned2024-05-17T14:52:07Z
dc.date.available2024-05-17T14:52:07Z
dc.date.issued2024
dc.identifierONIX_20240517_9783779977797_5
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90282
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesBildung in der Migrationsgesellschaft
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements
dc.subject.otherBewältigungsmuster
dc.subject.otherextrem rechte Gewalt
dc.subject.otherGewalt
dc.subject.otherGewaltbewältigung
dc.subject.otherMigrationsgesellschaft
dc.subject.otherNationalismus
dc.subject.otherRassismus
dc.subject.otherrassistsiche Gewalt
dc.subject.otherrechte Gewalt
dc.subject.otherSoziologie
dc.titleExtrem rechte und rassistische Gewalt
dc.title.alternativeAuswirkungen – Bewältigungsstrategien – Konsequenzen
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageExtrem rechte und rassistische Gewalt ist Teil des Lebens von rassistisch vulnerablen Menschen. Die Auswirkungen auf die Betroffenen und deren Bewältigungsmuster sind noch unzureichend erforscht. Das Buch fokussiert aus den Perspektiven von Betroffenen und von Fachkräften die Formen und Kontexte extrem rechter und rassistischer Gewalt und deren Auswirkungen auf das Alltagsleben. Darauf aufbauend werden die von Betroffenen entwickelten Handlungs- und Bewältigungsmuster im Umgang mit Gewalt erörtert und (fehlende) institutionelle Antworten auf extrem rechte und rassistische Gewalt diskutiert.
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779977797
oapen.series.number1
oapen.pages310
oapen.place.publicationWeinheim


Files in this item

Thumbnail
Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record