Show simple item record

dc.contributor.authorGrüneberg, Tillmann
dc.date.accessioned2024-05-17T14:52:10Z
dc.date.available2024-05-17T14:52:10Z
dc.date.issued2024
dc.identifierONIX_20240517_9783779978794_7
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90284
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
dc.subject.otherBegabung
dc.subject.otherBegabungsförderung
dc.subject.otherBegabungsmodell
dc.subject.otherBerufswahl
dc.subject.otherBerufswahltheorien
dc.subject.otherBildung
dc.subject.otherErziehungswissenschaft
dc.subject.otherHochbegabtenförderung
dc.subject.otherHochbegabung
dc.subject.otherStudienwahl
dc.subject.otherStudium
dc.titleBegabung und Studienwahl
dc.title.alternativeBegabungsvielfalt als Herausforderung der Berufs- und Studienwahl und Grundsatzfrage der Begabtenförderung
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageJunge Menschen, die ein breites Begabungsprofil aufweisen, stehen in der Berufs- und Studienwahl vor besonderen Herausforderungen. Diese Beobachtung wird unter dem Begriff Multipotentiality diskutiert. Diese Studie zeigt, dass theoretische Unschärfen eine empirische Betrachtung erschweren. Auch finden Berufswahl- und Begabungsforschung in unterschiedlichen Kreisen statt, deren Zusammenführung in einem berufswahlorientierten Begabungsmodell jedoch die empirische Untersuchung von Begabungsvielfalt ermöglicht. Dazu werden Befragungsstudien von Schüler:innen, Studierenden und Berater:innen vergleichend betrachtet.
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779978794
oapen.relation.isbn9783779978800
oapen.pages533
oapen.place.publicationWeinheim


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record