Show simple item record

dc.contributor.editorFischer, Martin
dc.date.accessioned2024-05-17T16:13:16Z
dc.date.available2024-05-17T16:13:16Z
dc.date.issued2021
dc.identifierONIX_20240517_9783863097622_20
dc.identifierOCN: 1435580303
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90307
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesBamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien
dc.subject.classificationthema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
dc.subject.classificationthema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UG Graphical and digital media applications
dc.subject.classificationthema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UP Practical applications of information technology
dc.subject.otherMittelhochdeutsche Literatur
dc.subject.otherSemantic Web
dc.subject.otherMediaWiki
dc.subject.otherMediävistik
dc.subject.otherDigital Humanities
dc.titleDigitale Methoden und Objekte in Forschung und Vermittlung der mediävistischen Disziplinen
dc.title.alternativeAkten der Tagung Bamberg, 08.-10. November 2018
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDer vorliegende Band präsentiert die Vorträge einer Bamberger Tagung aus dem Jahr 2018 zu Fragen der Digital Humanities in der germanistischen Mediävistik. Zwar sind digitale Methoden und Objekte schon jetzt integraler Bestandteil mediävistischer Forschung und Lehre; doch stellen Probleme zum Beispiel der Optimierung von Datenbanken, der Langzeitarchivierung und Verfügbarhaltung von Projektdaten und –strukturen oder die Erstellung multifunktionaler Editionen in Verbindung mit der Dokumentation der Überlieferungsgeschichte die Forschung vor große Herausforderungen ebenso wie die unverzichtbare Intensivierung der Kooperation zwischen (mediävistischen) Geistes- und Kulturwissenschaften und (Kultur-)Informatik, wie die hier versammelten Beiträge renommierter Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dokumentieren.
oapen.identifier.doi10.20378/irb-48993
oapen.relation.isPublishedBye747c8b5-4578-429c-9a68-b3876b2f12e9
oapen.relation.isbn9783863097622
oapen.collectionAG Universitätsverlage
oapen.series.number15
oapen.pages167
oapen.place.publicationBamberg


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record