Show simple item record

dc.contributor.authorWitowski, Lisa
dc.date.accessioned2024-05-17T16:13:43Z
dc.date.available2024-05-17T16:13:43Z
dc.date.issued2021
dc.identifierONIX_20240517_9783863098155_41
dc.identifierOCN: 1435580071
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90328
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesBamberger historische Studien
dc.subject.classificationthema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
dc.subject.otherKollegiatstift
dc.subject.otherGeschichte 1059-1786
dc.subject.otherSankt Gangolf (Bamberg)
dc.titleDas Bamberger Kollegiatstift St. Gangolf im Mittelalter
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageIm Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Aufarbeitung, Einordnung und Interpretation der zum überwiegenden Teil unedierten Quellen zur Geschichte des Bamberger Kollegiatstifts St. Gangolf. Die daraus resultierende Institutionengeschichte stellt die Organisationsstruktur und die Eigenarten des Stifts heraus und ordnete es in die Stadt- und Kirchenlandschaft Bambergs ein. Dabei zeigt sich eine kirchliche Einrichtung, die zwischen starker Orientierung am Vorbild des Bamberger Domstifts auf der einen Seite und der Identifizierung als Theuerstädter Stift rechts der Regnitz auf der anderen Seite schwankte. Während die anderen Bamberger Kirchen, wie das Domstift, das Kloster Michelsberg oder das Kollegiatstift St. Stephan, bereits eine Bearbeitung nach modernen Gesichtspunkten erfuhren, stand dies für das Kollegiatstift St. Gangolf bisher noch aus.
oapen.identifier.doi10.20378/irb-50993
oapen.relation.isPublishedBye747c8b5-4578-429c-9a68-b3876b2f12e9
oapen.relation.isbn9783863098155
oapen.collectionAG Universitätsverlage
oapen.series.number19
oapen.pages423
oapen.place.publicationBamberg


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record