Show simple item record

dc.contributor.editorSteinweg, Anna Susanne
dc.date.accessioned2024-05-17T16:13:53Z
dc.date.available2024-05-17T16:13:53Z
dc.date.issued2021
dc.identifierONIX_20240517_9783863098315_49
dc.identifierOCN: 1435580659
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90336
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesMathematikdidaktik Grundschule
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
dc.subject.otherEmpirische Forschung
dc.subject.otherGrundschulunterricht
dc.subject.otherMathematikunterricht
dc.subject.otherCurriculum
dc.titleBlick auf Schulcurricula Mathematik: Empirische Fundierung?
dc.title.alternativeTagungsband des AK Grundschule in der GDM 2021
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageMathematische Bildung in der Grundschule ist eine herausfordernde und langfristige Aufgabe und unterliegt curricularen Wandlungen. Mit Fokus auf Erkenntnisse aus empirischen Forschungen werden im Rahmen von drei Hauptvorträgen aus verschiedenen Inhaltsperspektiven curriculare Wandlungen im Mathematikunterricht der Grundschule betrachtet und diskutiert. Zusätzlich setzten sich sieben Arbeitsgruppen mit den Themenfeldern ‚Arithmetik‘, ‚Geometrie‘, ‚Daten, Zufall und Wahrscheinlichkeit‘, ‚Kommunikation & Kooperation‘, ‚Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien‘, ‚Frühe mathematische Bildung‘ sowie ‚Lehrer:innenbildung‘ intensiv mit aktuellen Forschungs- und Praxisfragen auseinander. Die zentralen Inhalte der Arbeitsgruppen sind in diesem Band ebenfalls dokumentiert.
oapen.identifier.doi10.20378/irb-51936
oapen.relation.isPublishedBye747c8b5-4578-429c-9a68-b3876b2f12e9
oapen.relation.isbn9783863098315
oapen.collectionAG Universitätsverlage
oapen.series.number10
oapen.pages88
oapen.place.publicationBamberg


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record