Show simple item record

dc.contributor.authorRellstab, Daniel
dc.date.accessioned2024-07-08T16:26:57Z
dc.date.available2024-07-08T16:26:57Z
dc.date.issued2021
dc.identifierONIX_20240708_9783837656947_315
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91978
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::C Language and Linguistics
dc.subject.otherAngewandte Sprachwissenschaft
dc.subject.otherFremdsprachenforschung
dc.subject.otherInteraktionsanalyse
dc.subject.otherMehrsprachigkeit
dc.subject.otherInterkulturalität
dc.titleLegitime Sprachen, legitime Identitäten
dc.title.alternativeInteraktionsanalysen im spätmodernen "Deutsch als Fremdsprache"-Klassenzimmer
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDas Einüben der Fähigkeit, mit sprachlicher und kultureller Vielfalt produktiv umzugehen, ist ein Kernanliegen des zeitgemäßen Fremdsprachenunterrichts. Doch wie ist der Umgang mit dieser im Klassenzimmer organisiert? Daniel H. Rellstab analysiert auf der Basis eines von Erving Goffman geprägten Interaktionsverständnisses Interaktionen in »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmern. Dabei zeigt er, welche Ressourcen Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler in der Interaktion einsetzen, wie sie aushandeln, welche Sprachen legitim, welche illegitim sind, und wie sie dabei Identitäten und Normen re- und dekonstruieren.
oapen.relation.isPublishedByb30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c
oapen.relation.isFundedBy07f61e34-5b96-49f0-9860-c87dd8228f26
oapen.relation.isbn9783837656947
oapen.collectionSwiss National Science Foundation (SNF)
oapen.place.publicationBielefeld
oapen.grant.number10BP12_199091
oapen.grant.programOpen Access Books
oapen.grant.projectLegitime Sprachen, legitime Identitäten im spätmodernen Deutsch-L2-Klassenzimmer. Interaktionsanalysen ihrer Re- und Dekonstruktion


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record