Show simple item record

dc.contributor.authorBogner, Daniel
dc.contributor.editorBogner, Daniel
dc.date.accessioned2024-07-08T16:26:58Z
dc.date.available2024-07-08T16:26:58Z
dc.date.issued2021
dc.identifierONIX_20240708_9783837658699_316
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91979
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800::QDHR5 Phenomenology and Existentialism
dc.subject.otherReligion
dc.subject.otherNatur
dc.subject.otherKultur
dc.titleGott, Gaia und eine neue Gesellschaft
dc.title.alternativeTheologie anders denken mit Bruno Latour
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageWie lesen und deuten wir die Welt, in der wir leben? Wer ist der Mensch als Gegenüber von Natur und Technik? Welcher Unterschied liegt in den Selbstzuschreibungen »religiös« oder »gläubig«? Mit der Akteur-Netzwerk-Theorie und einer Auflösung der klassischen Gegenüberstellung von Natur und Kultur ist das Denken Bruno Latours zu einer gefragten Ressource in gegenwärtigen Debatten geworden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen seinem Anspruch nach, eine »symmetrische« Anthropologie zu entwerfen, in der Materiellem ein mitentscheidender Platz für die Wert- und Urteilsbildung zukommt – denn dieses Denken gibt auch der Theologie wertvolle Impulse.
oapen.relation.isPublishedByb30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c
oapen.relation.isFundedBy07f61e34-5b96-49f0-9860-c87dd8228f26
oapen.relation.isbn9783837658699
oapen.collectionSwiss National Science Foundation (SNF)
oapen.place.publicationBielefeld
oapen.grant.number10BP12_202259
oapen.grant.programOpen Access Books
oapen.grant.projectGott, Gaia und eine neue Gesellschaft. Theologie anders denken mit Bruno Latour


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record