Show simple item record

dc.contributor.editorKramer, Eckart
dc.contributor.editorRühlmann, Jörg
dc.contributor.editorGebbers, Robin
dc.date.accessioned2024-09-13T12:59:27Z
dc.date.available2024-09-13T12:59:27Z
dc.date.issued2025
dc.identifierONIX_20240913_9783662691748_34
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/93263
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning
dc.subject.classificationthema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RN The environment
dc.subject.classificationthema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TV Agriculture and farming::TVB Agricultural science::TVBP Soil science and management
dc.subject.otherBodeneigenschaften
dc.subject.otherStreukarte
dc.subject.otherKartier- und Auswertemethoden
dc.subject.otherBodenwasserhaushalt
dc.subject.otherGeländemodell
dc.subject.otherUmweltbelastung
dc.subject.otherBodentexturerfassung
dc.subject.otherBoden-pH-Wert
dc.subject.otherBodensensorik
dc.subject.otherKalkdüngung
dc.titleSensorgestützte Kartierung von Bodeneigenschaften für die teilflächenspezifische Kalkung
dc.title.alternativeTextur, pH und Humus: Von den Messwerten zur Streukarte
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDieses Open Access Buch vermittelt fundierte Grundlagen und praxisorientierte Anleitungen für die genaue Kartierung von Ackerflächen auf der Grundlage von Bodenparametern wie Textur, pH-Wert und Humusgehalt. Es werden die gegenwärtig bestgeeigneten Kartierungsverfahren beschrieben. Von der Bereinigung der Bodensensordaten bis hin zur Erstellung von Streukarten und der Auswahl des optimalen Kalkdüngers wird jeder Schritt des Prozesses detailliert erklärt. Sämtliche Funktionen und Algorithmen zum Buch sind als “R”-Skripte via Download verfügbar. Mit Hilfe von Beispieldaten und einem Tutorial kann die Prozesskette zur Streukartenerstellung mit der freien Softwareumgebung “R” als Einstieg in mathematische Methoden des Precision Farming, u.a. räumliche Statistik und Entscheidungsunterstützungsalgorithmen, nachvollzogen werden. Darüber hinaus bietet dieses Buch praktische Einblicke in die landwirtschaftliche Praxis, indem es die Bedeutung präziser Bodentexturkarten für eine effiziente Grunddüngung erläutert. Anhand von anschaulichen Praxisbeispielen werden die Auswirkungen ungenauer Bodeninformationen auf die Nährstoffversorgung des Bodens und die Umwelt verdeutlicht. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz liefert dieses Buch nicht nur praktische Anleitungen, sondern auch wertvolles Hintergrundwissen zu Fachthemen wie Bodenacidität, Kalkdüngestoffen und Kartierungsmethoden. Es ist ein idealer Begleiter für Landwirt*innen, Berater*innen und Wissenschaftler*innen, die ihre landwirtschaftlichen Praktiken optimieren und ihre Erträge steigern möchten.
oapen.identifier.doi10.1007/978-3-662-69174-8
oapen.relation.isPublishedBy6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5
oapen.relation.isFundedBy5356257a-5239-4c9f-9c56-4e39e007ee38
oapen.relation.isFundedBy3f0a0fd2-9579-4b49-ac19-3b1dc1b66451
oapen.relation.isbn9783662691748
oapen.relation.isbn9783662691731
oapen.imprintSpringer Berlin Heidelberg
oapen.pages185
oapen.place.publicationBerlin, Heidelberg
oapen.grant.number[...]
oapen.grant.number[...]


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record