Show simple item record

dc.contributor.editorEsslinger-Hinz, Ilona
dc.contributor.editorReinmann, Gabi
dc.date.accessioned2024-09-18T12:05:43Z
dc.date.available2024-09-18T12:05:43Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/93340
dc.languageGermanen_US
dc.relation.ispartofseriesJournal für Allgemeine Didaktik (JfAD)en_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniquesen_US
dc.subject.otherSelbstbestimmung;Körperbezogenheit;Didaktik;Kultur;Unterrichtskörper;Computerraum;Ethnographie;Organisation;Digitalität;Transhumanismus;Religionspädagogik;Vulnerabilität;Technik;Virtuelle Präsenzlehre;Kompetenzorientierung;Embodied Cognition;Embodied Learning;Spatial Presence;Social Presence;sedentäres Verhalten;gute bewegte Hochschullehre;curriculare Verankerung;Körpersensibilisierung;Lehrkompetenz;Ernährung;Online- und Präsenzlehre;Körperlichkeit;Ableismus;Hochschuldidaktik;lesson planning;Unterrichtsplanung;teacher education;Lehrerbildung;Unterrichtsentwicklungen_US
dc.titleJournal für Allgemeine Didaktik (JfAD) Jg.12 / 2024en_US
dc.title.alternativeSchwerpunkt: Allgemeine Didaktik und Körperlichkeiten_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDie vorliegende Ausgabe des Journals für Allgemeine Didaktik (JfAD) widmet sich dem Zusammenhang von Allgemeiner Didaktik und Körperlichkeit und damit einem Themenschwerpunkt, der aktuell durch Krisen (z.B. Corona- Pandemie), technische Innovationen (z.B. Online- und Hybridumgebungen), Gesetzesgrundlagen (z.B. UN-Behindertenrechtskonvention), veränderte Lebensbedingungen (z.B. erhöhte Lebenserwartung) einem deutlichen Wandel unterworfen ist. 01 Das Konstrukt körperbezogener Selbstbestimmung 02 Organisierte Unterrichtskörper im schulischen Computerraum – Neuordnungen von Körpern im Spiegel von Digitalität 03 Der Körper im Religionsunterricht – Religionspädagogische Vergewisserungen in systematisierender Absicht 04 Social Presence: Der Schlüssel zu effektiverem Lernen in der virtuellen Präsenzlehre? – Überlegungen zur virtuellen Körperlichkeit in digitalen Lehr- und Lernsettings 05 Bewegte Hochschullehre curricular verankern – Eine prä-experimentelle Evaluationsstudie 06 Essalltag und Ernährungsweisen von Studierenden zwischen Online- und Präsenzlehre und die Bedeutung für Lernprozesse im Studium 07 Von korporealen Phantasmen und ableistischen Bildungsutopien – Ein kritischer Essay zur hochschuldidaktischen Forschung über Körperlichkeit 08 The complexity of the lesson planning task: Consequences for student teacher education 09 Sammelrezension zum Schwerpunktthemaen_US
oapen.identifier.doi10.35468/jfad-12-2024en_US
oapen.relation.isPublishedBy9a084ee3-3f86-4be2-81d6-89c9fbc5f173en_US
oapen.relation.isbn9783781526648en_US
oapen.pages212en_US
oapen.place.publicationBad Heilbrunn*


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record