Show simple item record

dc.contributor.editorDaschner, Peter
dc.contributor.editorSchoof-Wetzig, Dieter
dc.date.accessioned2024-11-18T11:14:31Z
dc.date.available2024-11-18T11:14:31Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/94730
dc.languageGermanen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JND Educational systems and structuresen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policyen_US
dc.subject.otherErziehungswissenschaft;Fortbildung;Future Skills;Lehrer;Lehrkräfte;Lehrkräftefortbildung;Schule;Schulentwicklung;Weiterbildungen_US
dc.titleWeißbuch Lehrkräftefortbildungen_US
dc.title.alternativeImpulse und Szenarien für gute Praxisen_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageNach der Offenlegung struktureller Defizite in der Bestandsaufnahme »Lehrkräftefortbildung in Deutschland« (Daschner/Hanisch 2019) werden in diesem »Weißbuch« Good-Practice-Beispiele aus 20 Themenbereichen präsentiert: von wirksamen Formaten, der schulinternen Qualifizierung, der Bedarfserfassung und dem Monitoring bis zu Lesson Studies, der Netzwerkbildung und Fragen der Governance auf der strukturellen Ebene; von der Fortbildung in einer Kultur der Digitalität, der Bildung für Demokratie und Nachhaltigkeit bis zu Future Skills auf der inhaltlichen Ebene. Die dritte Phase der Lehrerbildung profitiert von der Diskussion produktiver Ideen und zukunftsorientierter Praxis. Zielgruppe dieser bisher umfassendsten Präsentation guter Praxis in der Lehrkräftefortbildung sind deshalb die, die etwas bewegen können und wollen: die Akteure auf den verschiedenen Ebenen des Fortbildungssystems, dazu Schulleitungen und Kooperationspartner in Hochschulen, bei Stiftungen und Gewerkschaften. Der Mehrwert allerdings liegt letztlich nicht beim Nachmachen guter Beispiele, sondern bei den Reflexionen und Impulsen für die eigene Praxis, die sie auslösen.en_US
oapen.identifier.doi10.3262/978-3-7799-8537-2en_US
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cden_US
oapen.relation.isbn9783779985365en_US
oapen.pages508en_US
oapen.place.publicationWeinheimen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record