Show simple item record

dc.contributor.authorScheiding, Christian Thomas
dc.date.accessioned2024-12-20T10:42:21Z
dc.date.available2024-12-20T10:42:21Z
dc.date.issued2025
dc.identifierONIX_20241220_9783658465827_4
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/96055
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJG Business ethics and social responsibility
dc.subject.otherindividuelles Verhalten
dc.subject.otherTransformation
dc.subject.otheröffentlicher Dienst
dc.subject.otherNachhaltigkeit
dc.subject.otherDokumentarische Methode
dc.subject.otherOrganisation
dc.titlePositionierungen nachhaltigen Verhaltens am Arbeitsplatz
dc.title.alternativeEine rekonstruktive Untersuchung des öffentlichen Dienstes
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageIn diesem Open-Access-Buch werden die Nachhaltigkeitspositionierungen von Angestellten im öffentlichen Dienst im Kontext organisationaler Nachhaltigkeitstransformationen untersucht. Mithilfe der Dokumentarischen Methode wird ein qualitativ-rekonstruktiver Ansatz verfolgt, um die vielschichtigen handlungsleitenden Orientierungen der Positionierungsfindung offenzulegen. Hierfür werden die Komplexität, die Kontextabhängigkeit und die Wechselwirkungen zwischen individuellen, sozialen und organisationalen Ebenen analysiert. Zentral ist das entwickelte Sphärenmodell, das die endogenen (individuellen), mesogenen (sozialen) und exogenen (organisationalen) Dimensionen der Positionierungen integriert. In und zwischen diesen Sphären positionieren sich die Angestellten in Spannungsfeldern zwischen Selbstreflexion, sozialen Dynamiken und organisationalen Vorgaben. Die Studie liefert einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der komplexen Vorgänge und Interdependenzen, die für die erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Veränderungen in öffentlichen Organisationen entscheidend sind und bietet so eine bereichernde Lektüre sowohl für die Wissenschaft als auch für alle, die sich mit der Transformation von Organisationen hin zu mehr Nachhaltigkeit beschäftigen.
oapen.identifier.doi10.1007/978-3-658-46582-7
oapen.relation.isPublishedBy6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5
oapen.relation.isFundedBy3dbe4cae-fa6c-4fba-82ec-02d89e0941b7
oapen.relation.isbn9783658465827
oapen.relation.isbn9783658465810
oapen.imprintSpringer Fachmedien Wiesbaden
oapen.pages242
oapen.place.publicationWiesbaden
oapen.grant.number[...]


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record