Show simple item record

dc.contributor.editorJuen-Kretschmer, Christa
dc.contributor.editorMayr-Keiler, Kerstin
dc.contributor.editorÖrley, Gregor
dc.contributor.editorPlattner, Irmgard
dc.date.accessioned2025-01-28T13:23:26Z
dc.date.available2025-01-28T13:23:26Z
dc.date.issued2019
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/98064
dc.languageGermanen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JND Educational systems and structuresen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNS Teaching of students with different educational needsen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subjecten_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schoolsen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)en_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNK Educational administration and organizationen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniquesen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy::JNFK Educational strategies and policy: inclusionen_US
dc.subject.otherSchularchitektur;Schulleitung;Schweiz;Deutschland;Heterogenität;Schulentwicklung;Inklusive Bildung;Index für Inklusion;Wissenstransfer;Systemische Beratung von Schulen;digitale Barrierefreiheit;Schulmamagement;Unterrichtsentwicklung;Index for Inclusionen_US
dc.titleTransfer Forschung ↔ Schuleen_US
dc.title.alternativeHeft 4: Schule 21st – Perspektiven der Schulentwicklung im 21. Jahrhunderten_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageBeiträge – Der Index für Inklusion: Schulentwicklung nach inklusiven Werten – Die Rolle der Schulleitung als Mitunternehmer im 21. Jahrhundert – Digitale Barrierefreiheit: Voraussetzung und Verantwortung für Inklusive Bildung – Raum für Veränderung: Schularchitektur als Ausgangspunkt und Instrument von Schulentwicklung – Praxis, Theorie, Bürokratie und andere Freunde der Schulentwicklung im 21. Jahrhundert Im Dialog – Perspektiven der Schulentwicklung im 21. Jahrhundert: Rolf Arnold und Caroline Abfalter im Gespräch Vorschau auf Heft 5 (2019) Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Wie wollen wir (morgen) leben? Diese zentrale Frage in Zeiten fundamentaler Umwälzungen aller Lebensbereiche stellt die Menschheit vor große soziale, ökologische und wirtschaftliche Aufgaben, die lösungsorientiertes Handeln erfordern. Bildungseinrichtungen haben junge Menschen möglichst gut auf die – ungewisse – Zukunft vorzubereiten. Dabei geht es um die Schaffung notwendiger Strukturen, um reflektierte Denk- und Arbeitsweisen wie auch darum, die Ergebnisoffenheit des Prozesses als Übergangsphase anzunehmen.en_US
oapen.identifier.doi10.35468/tsf-04-2018en_US
oapen.relation.isPublishedBy9a084ee3-3f86-4be2-81d6-89c9fbc5f173en_US
oapen.relation.isbn9783781522824en_US
oapen.pages218en_US
oapen.place.publicationBad Heilbrunnen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record