Show simple item record

dc.contributor.editorMathies, Regine
dc.contributor.editorResinger, Paul
dc.contributor.editorVötsch, Mario
dc.date.accessioned2025-01-28T13:37:18Z
dc.date.available2025-01-28T13:37:18Z
dc.date.issued2021
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/98067
dc.languageGermanen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schoolsen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary educationen_US
dc.subject.otherBerufsschüler;Schule;Lehrer*innenbildung;Berufsoberschule;Digitalisierung;Berufsausbildung;Berufsschule;Lehrerbildung;Biografiearbeit;Berufsschulinternat;Professionalisierung;berufliche Ausbildung;Berufsorientierung;Befähigung,;Betrieb;Capability;Berufsschüler*innenen_US
dc.titletransfer Forschung ↔ Schule Heft 7en_US
dc.title.alternativeHeft 7: Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerken_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageBeiträge – Der digital transformierte Betrieb – Digitale Entrepreneurship Education: Übungsfirma – Berufliches Lernen aus der Perspektive des Capability Ansatzes – Curricula und Teilzeit in der Berufsausbildung – Das Patensystem: Kooperation zwischen Schule und Betrieb – Ausbildungsverbund im Saisontourismus mit regionalem Mehrwert – Einflüsse auf die Berufsorientierung – Ressourcenorientierte Biografiearbeit – Lernwelt Berufsschulinternat Im Dialog – „Es braucht Arenen der Reflexion.” Was sind die Bedingungen, Möglichkeiten und Handlungsfelder des beruflichen Lernens? Vorschau auf Heft 8 (2022) Krisen bringen Einzelne, Gesellschaften und damit auch Bildungssysteme in Bedrängnis. Bruchlinien und Ungerechtigkeiten in der Verteilung materieller und immaterieller Ressourcen zeigen sich deutlicher. Gleichzeitig bergen Krisen die Chance, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten. Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Krise ist Anlass für die Herausgabe dieses Themenheftes (Band 8, „Bildung in der Krise“), der Horizont der Fragestellungen soll über die Corona-Krise hinaus gefasst sein und auch andere Krisensituationen und deren Bedeutung für Bildung und Bildungssysteme einschließen: Welche Entwicklungen wurden angestoßen oder beschleunigt, welche Ungleichheiten sind deutlich geworden oder haben sich verschärft und welche Lösungsansätze wurden gefunden?en_US
oapen.identifier.doi10.35468/tsf-07-2021en_US
oapen.relation.isPublishedBy9a084ee3-3f86-4be2-81d6-89c9fbc5f173en_US
oapen.relation.isbn9783781524897en_US
oapen.pages161en_US
oapen.place.publicationBad Heilbrunnen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record