Show simple item record

dc.contributor.editorEghtessad, Axel
dc.contributor.editorGoreth, Sebastian
dc.date.accessioned2025-01-28T13:51:02Z
dc.date.available2025-01-28T13:51:02Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/98070
dc.languageGermanen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schoolsen_US
dc.subject.otherSchulpädagogik;mediengestützer Unterricht;Unterrichtsentwicklung;Schulentwicklung;Lehramt;Lehrerbildung;Medienkompetenz;Video;Videovignetten;VidNuT;hochschulische Lehre;eLearning;Fachdidaktik;videobasierte Fallarbeit;Hochschuldidaktik;Lehramtsstudierendeen_US
dc.titletransfer Forschung ↔ Schuleen_US
dc.title.alternativeHeft 9: Videovignetten – Unterricht professionell wahrnehmenen_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDieses Heft widmet sich den Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Videovignetten zur Professionellen Unterrichtswahrnehmung (PU). Wie erstellt man theoriegeleitet lernwirksame Videovignetten? Welche Unterstützung benötigen Studierende bei der Arbeit mit Vignetten? Wie können Lernumgebungen gestaltet werden? – Ergebnisse aus dem Erasmus+ Projekt VidNuT – Überblick über Unterrichts-Videovignetten – Wirksamkeit von eLearning-Modulen mit Unterrichtsvignetten – Einbettungsvarianten von Videovignetten – Entwicklung von Funktionen zur Arbeit mit Videovignetten in UnterrichtOnline.org – Annäherungen aus phänomenologischer bzw. kritisch-konstruktiver Perspektive Im Dialog – „Videovignetten in der hochschulischen Lehre einsetzen“ Hannes Helmut Nepper, Verena Huber Nievergelt, Anja Lembens und Lutz Kasper im Gespräch. Vorschau auf Heft 10 (2024): Die nächste Ausgabe setzt sich mit aktuellen Entwicklungen des nachhaltigen Lernens sowie mit praxisrelevanten Umsetzungen in der Bewegungs-, Ernährungs- und Gesundheitsbildung auseinander: Was sind die damit verbundenen Herausforderungen in Lernsettings in unterschiedlichen Altersstufen? Welche Forschungsergebnisse gibt es aus dem (Hoch-)Schulbereich zur Bewegungs-, Ernährungs- und Gesundheitskompetenz von Schüler*innen und Studierenden? Welche Tools und Angebote stehen Lehrkräften zur Verfügung, um Nachhaltigkeit im Unterricht erlebbar zu machen? Was sind konkrete Inhalte in Aus-, Fort- und Weiterbildung?en_US
oapen.identifier.doi10.35468/tsf-09-2023en_US
oapen.relation.isPublishedBy9a084ee3-3f86-4be2-81d6-89c9fbc5f173en_US
oapen.relation.isbn9783781526129en_US
oapen.pages190en_US
oapen.place.publicationBad Heilbrunnen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record