Leben Regieren
Natur, Technologie und Gesellschaft im 21. Jahrhundert
dc.contributor.editor | Hoppe, Katharina | |
dc.contributor.editor | Rüppel, Jonas | |
dc.contributor.editor | von Verschuer, Franziska | |
dc.contributor.editor | Voigt, Torsten H. | |
dc.date.accessioned | 2025-02-05T14:45:28Z | |
dc.date.available | 2025-02-05T14:45:28Z | |
dc.date.issued | 2025 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/98216 | |
dc.language | German | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFZ Social forecasting, future studies | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory | en_US |
dc.subject.other | Biopolitik;Körpersoziologie;Biosozialität;Anthropozän;Governance;Epistemologie;Wissenschaftsforschung;Materialität;Lebensphilosophie;Gouvernementalität;Kritische Theorie;Lebenswissenschaften;Ontologie;Umweltsoziologie | en_US |
dc.title | Leben Regieren | en_US |
dc.title.alternative | Natur, Technologie und Gesellschaft im 21. Jahrhundert | en_US |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Die Covid-19-Pandemie und die ökologischen Krisen haben in den vergangenen Jahren eindrucksvoll die tiefgreifende Verwobenheit von Natur, Technologie und Gesellschaft verdeutlicht. Vor diesem Hintergrund machen die Beiträge dieses Bandes das Verhältnis von Natur und Kultur, Diskurs und Materialität zum Gegenstand sozialwissenschaftlicher Reflexionen. Orientiert an der Machtanalytik Michel Foucaults, Ansätzen der Wissenschafts- und Technikforschung sowie feministischen und postkolonialen Debatten gehen die Autor:innen der Frage nach, was Leben und dessen Regierung im 21. Jahrhundert ausmacht. Sie beleuchten anhand einer Vielzahl empirischer Phänomene die mannigfaltigen Zugriffe, Durchdrungenheiten und Artikulationen regierten Lebens. Dabei bringt der Band internationale Diskussionen um menschliches und »mehr-als-menschliches« Leben in einen produktiven Dialog mit Traditionslinien kritischer Theorie. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | en_US |
oapen.identifier.doi | 10.12907/978-3-593-45489-4 | en_US |
oapen.relation.isPublishedBy | 3bfe390f-7cf3-4514-a8aa-1ccc87ec072d | en_US |
oapen.relation.isbn | 9783593517636 | en_US |
oapen.pages | 353 | en_US |
oapen.place.publication | Frankfurt am Main | en_US |