Show simple item record

dc.contributor.editorBosch, Aida
dc.contributor.editorKley, Antje
dc.date.accessioned2025-03-13T10:10:47Z
dc.date.available2025-03-13T10:10:47Z
dc.date.issued2025
dc.identifierONIX_20250313_9783662697351_37
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/99912
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesLiteratur und Öffentlichkeit / Literature and the Public Sphere
dc.subject.classificationthema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSM Comparative literature
dc.subject.classificationthema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KN Industry and industrial studies::KNT Media, entertainment, information and communication industries::KNTP Publishing industry and journalism
dc.subject.classificationthema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBH Literary studies: c 1900 to c 2000
dc.subject.classificationthema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
dc.subject.otherMedienöffentlichkeit im Wandel
dc.subject.otherPostdigitale Öffentlichkeit
dc.subject.otherPostprint-Samizdat
dc.subject.otherLiterarische Öffentlichkeitsarbeit
dc.subject.otherPublikationspraktiken
dc.subject.otherÖffentliche Diskurse
dc.subject.otherMedienwechsel
dc.subject.otherZensur
dc.subject.otherDigitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit
dc.subject.otherMediale Pluralisierung des öffentlichen Raums
dc.titleLiteratur und mediale Öffentlichkeiten
dc.title.alternativeOrientierende Fallstudien
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDas vorliegende Open-Access-Buch geht der Frage nach, welchen Ort und welche Rolle zeitgenössische Literaturen in mediatisierten, kommerziell umkämpften und transnational vernetzten Öffentlichkeiten einnehmen. Die Fallstudien in diesem Band adressieren den digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit, die mediale Differenzierung und Pluralisierung öffentlicher Räume und damit verbundene ästhetische, ethische, institutionelle und politische Herausforderungen an die Produktion und Rezeption von Literatur. Anhand aktueller Beispiele werden mediale Vernetzungen von Literatur sowie die ästhetischen Möglichkeiten und kulturellen Funktionen verschiedener Medien im Vergleich und in ihrem Zusammenspiel erkundet. Auch die Bedingungen des Literaturbetriebs werden zum Thema: Regulierungen der Teil-Öffentlichkeiten, die durch technische, organisatorische oder politische Entscheidungen vorgenommen werden und die im Hintergrund des Mediengeschehens die Produktion jedes veröffentlichten Textes oder Bildes bestimmen. Gefragt wird aber vor allem nach der Rolle der Literatur für die Reflexion gesellschaftlich-politischer Fragen, zum Beispiel hinsichtlich der Bewertung unterschiedlicher Diskursformate, der Aufarbeitung historischen Unrechts sowie der Neubestimmung und Neugestaltung gesellschaftlicher Strukturen. Das Interesse des Bandes insgesamt gilt den Rollen literarischer Diskurse und des vielgestaltigen Literaturbetriebs für deliberative demokratische Prozesse.
oapen.identifier.doi10.1007/978-3-662-69735-1
oapen.relation.isPublishedBy6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5
oapen.relation.isFundedBy0b51bb63-2c31-46af-b563-7610ae05c150
oapen.relation.isbn9783662697351
oapen.relation.isbn9783662697344
oapen.imprintJ.B. Metzler
oapen.pages201
oapen.place.publicationBerlin, Heidelberg
oapen.grant.number[...]


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record