Show simple item record

dc.contributor.authorGramespacher, Christoph
dc.date.accessioned2025-03-24T05:35:42Z
dc.date.available2025-03-24T05:35:42Z
dc.date.issued2023
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/100266
dc.description.abstractUm den Flugverkehr der Zukunft nachhaltiger zu gestalten, ist es nötig, die Effizienz von Flugtriebwerken zu erhöhen. Dadurch können die CO raisebox-0.4ex footnotesize 2-Emissionen, die Stickoxide (NO raisebox-0.4ex footnotesize x), aber auch die Geräuschemissionen reduziert werden. Der thermische Wirkungsgrad eines Triebwerks wird primär über das Gesamtdruckverhältnis und die Turbineneintrittstemperatur bestimmt. Aber auch der Kühlluftbedarf, der zur aktiven Kühlung der Komponenten im Heißgaspfad benötigt wird, beeinflusst den thermischen Wirkungsgrad. Diese Kühlluft wird dem Verdichter entnommen und beträgt bis zu 30 ,% des Gesamtmassenstroms des Kerntriebwerks. Dadurch kann ein nicht zu vernachlässigender Anteil des Gesamtmassenstroms nicht am thermodynamischen Prozess teilnehmen. Eine Reduktion dieses Kühlluftbedarfs führt zu einer direkten Erhöhung des thermischen Wirkungsgrads. Diese Arbeit schafft eine Datenbasis zur Entwicklung verbesserter Transitions- und Rauheitsmodelle. Hierzu wird unter anderem der Einfluss der turbulenten Längenmaße auf die Startstelle der Transition untersucht. Neben der Freistromturbulenz wird eine systematische Variation der Oberflächenrauheit inkl. deren Wärmeleitfähigkeit durchgeführt. An glatten Oberflächen wird erstmals die Entstehung und Ausbreitung von Turbulenzflecken mit einem hochauflösenden Heißfilmsensorarray untersucht. Diese Untersuchung ermöglicht einzigartige Einblicke in die Mechanismen der Transition. Weiterhin werden auf Basis dieser neuen Erkenntnisse zum Einfluss rauer Oberflächen auf Grenzschichtströmungen Korrelationen für die Startstelle der Transition und den turbulenten Wärmeübergang an rauen Oberflächen entwickelt.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TN Civil engineering, surveying & building::TNK Building construction & materials
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
dc.subject.otherTechnology & Engineering
dc.subject.otherConstruction
dc.subject.otherTechnology & Engineering
dc.titleEinfluss rauer Oberflächen auf transitionale und turbulente Grenzschichtströmungen Neue Korrelationen für die Startstelle der Transition und den turbulenten Wärmeübergang an rauen Oberflächen
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy1059eef5-b798-421c-b07f-c6a304d3aec8
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintLogos Verlag Berlin
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/8d9e5caf-4599-4d56-b76a-84e7037a914b
grantor.number8d9e5caf-4599-4d56-b76a-84e7037a914b


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record