Show simple item record

dc.contributor.authorLiu, Verena
dc.date.accessioned2025-03-24T05:37:50Z
dc.date.available2025-03-24T05:37:50Z
dc.date.issued2022
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/100277
dc.description.abstractAuf dem Weg in die Berufstätigkeit standen Frauen aus dem Bürgertum lange Zeit vor allem pädagogische Berufe offen und da die meisten als Mädchen eine fundierte musikalische Ausbildung erhielten, lag Musikpädagogik nahe. Als Musik- und Gesangsinstitut, Musikakademie oder Gesangs- und Opernschule sind in Adressbüchern, Werbeanzeigen und weiteren Quellen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts private Musikschulen omnipräsent, denn eine breite Nachfrage an Musikunterricht war - bis zum Siegeszug von Grammophon und Radio - stets vorhanden. In dieser gesellschaftlichen Ausgangslage eröffneten auch zahlreiche Frauen ihre eigenen Musikschulen, die mit Unterrichtsangebot und Konzerten ein fester Bestandteil des Musiklebens in Städten wie Leipzig, Dresden, Erfurt oder Halle waren. Zudem leisteten viele dieser Institutionen wichtige Beiträge bei der Professionalisierung von Musikpädagogik um die Jahrhundertwende. Dieses Buch trägt zur musikbezogenen Sozialgeschichte des Kaiserreichs neue gendersensible Einsichten bei: Neben berufs- und gesellschaftsgeschichtlichen Fragen zu den Musikschulleiterinnen und ihren Musikschulen steht auch die ökonomische Komponente von Musikkultur und Musikpädagogik im Fokus.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBT History: specific events & topics::HBTB Social & cultural history
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCZ Economic history
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherSocial History
dc.subject.otherBusiness & Economics
dc.subject.otherEconomic History
dc.subject.otherEducation
dc.title"… mit ebenso viel Tatkraft wie Liebe zur Musik"
dc.title.alternativeLeiterinnen privater Musikschulen in Sachsen und Mitteldeutschland 1870 - 1920
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy1059eef5-b798-421c-b07f-c6a304d3aec8
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintLogos Verlag Berlin
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/cd0d7824-5d83-4a2a-b0ca-e0a55cb58975
grantor.numbercd0d7824-5d83-4a2a-b0ca-e0a55cb58975


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record