Show simple item record

dc.contributor.authorBauer, Anna B.
dc.date.accessioned2025-03-24T05:38:34Z
dc.date.available2025-03-24T05:38:34Z
dc.date.issued2023
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/100281
dc.description.abstractLaborpraktika sind eine zentrale Lerngelegenheit des Physikstudiums. Allerdings wird ihre Lernwirksamkeit zunehmend kritisiert, da die weit verbreiteten engmaschigen Aufgabenstellungen kaum Anreize zur tiefergehenden Auseinandersetzung mit den fachlichen Inhalten der Physik enthalten. Während Einigkeit über die generelle Zielsetzung der Laborpraktika besteht, nämlich den Erwerb fachmethodischer Fähigkeiten, und es auch vereinzelt Ansätze zur punktuellen Weiterentwicklung dieses Veranstaltungsformates gibt, fehlt es an einem hochschulfachdidaktischen Diskurs, um eine evidenzbasierte Neugestaltung der Praktika zu begründen. Die Arbeit schlägt ein performanzorientiertes Kompetenzstrukturmodell für universitäres Experimentieren vor. Die Modellierung ist auf Basis der Analyse videografierter experimenteller Performanz (N ,= ,16) realisiert worden. Die Entwicklung der Dimensionen erfolgte unter Nutzung der qualitativen Forschungsansätze Dokumentarische Methode und Typenbildung. Das Modell ist anschließend multiperspektivisch geprüft worden. Perspektivisch kann das entwickelte Modell als Ausgangspunkt für die Präzisierung der Lernziele von Laborpraktika, die Entwicklung von performativen Leistungstests sowie für die Weiterentwicklung des Lehr-Lernformates Laborpraktikum genutzt werden.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology
dc.subject.otherScience
dc.subject.otherEducation
dc.subject.otherPsychology
dc.titleExperimentelle Kompetenz Physikstudierender
dc.title.alternativeEntwicklung und erste Erprobung eines performanzorientierten Kompetenzstrukturmodells unter Nutzung qualitativer Methoden
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy1059eef5-b798-421c-b07f-c6a304d3aec8
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintLogos Verlag Berlin
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/e1808249-06d4-4c94-ad9d-736a5013fc88
grantor.numbere1808249-06d4-4c94-ad9d-736a5013fc88


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record