Show simple item record

dc.contributor.authorNeff, Sascha
dc.date.accessioned2025-03-24T05:40:51Z
dc.date.available2025-03-24T05:40:51Z
dc.date.issued2023
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/100293
dc.description.abstractDie Implementation empirisch erfolgreich evaluierter digitaler Innovationen in den Unterricht gelingt häufig nicht nachhaltig. Als Transferbarrieren werden u. ,a. Strukturen der Schule, Persönlichkeitsmerkmale von Lehrkräften und Passung von Material zum Unterricht genannt. Die vorliegende Evaluationsstudie untersucht, welche dieser Barrieren sich empirisch bestätigen bzw. inwiefern sie sich durch didaktische Konzepte minimieren lassen. Die Studie baut auf ein entwickeltes Blended-Learning-Konzept zur Beurteilung der Gewässergüte auf, dessen Fokus auf der digitalen Vor- und Nachbereitung einer Experimentiereinheit liegt. Empirisch wurden in zwei Teilstudien strukturelle und persönliche Voraussetzungen der Lehrkräfte (N ,= ,75) sowie motivationale und kognitive Aspekte der Interaktion der Schüler:innen (N ,= ,146) mit den Materialien untersucht. Die Datenerhebung erfolgte mittels leitfadengestützter Interviews (Lehrkräfte) sowie einer Fragebogenerhebung zu drei Testzeitpunkten (Schüler:innen). Die postulierten Transferbarrieren konnten expliziert werden. Hohe Lehrbelastung und fehlende Technik in Schulen können seitens der Lehrkräfte hinderlich sein. Dennoch werden virtuelle Labore von Schüler:innen kognitiv effektiv genutzt und können so den Transfer fördern. Darüber hinaus leisten konkrete Kriterien für implementationsförderliche didaktische Konzepte (z. ,B. Adaptierbarkeit, Feedback) einen Beitrag zum integrativen curricularen Einsatz digitaler Medien in der naturwissenschaftlichen Bildung.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PN Chemistry
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
dc.subject.otherScience
dc.subject.otherChemistry
dc.subject.otherScience
dc.subject.otherEducation
dc.titleTransfer digitaler Innovationen in die Schulpraxis
dc.title.alternativeEine explorative Untersuchung zur Förderung der Implementation
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy1059eef5-b798-421c-b07f-c6a304d3aec8
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintLogos Verlag Berlin
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/fbeec1cc-4f3e-4f84-8416-3d3622a590b7
grantor.numberfbeec1cc-4f3e-4f84-8416-3d3622a590b7


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record