Show simple item record

dc.contributor.authorWerdelmann, Bastian
dc.date.accessioned2025-03-24T05:41:03Z
dc.date.available2025-03-24T05:41:03Z
dc.date.issued2023
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/100294
dc.description.abstractBeim Einsatz flüssigen Kraftstoffs in Gasturbinen sind der Verbrennung komplexe zweiphasige Strömungsprozesse vorgelagert. Hier ist insbesondere die Primärzerstäubung des Kraftstoffs zu nennen. Mit der Smoothed-Particle-Hydrodynamics(SPH)-Methode kann die Primärzerstäubung detailliert simuliert werden. Dieser Ansatz ist aufgrund seines hohen Berechnungsaufwands zurzeit jedoch auf kleine räumliche Bereiche begrenzt, wodurch die Kopplung mit den umgebenden Strömungsprozessen, die ohnehin effizienter und genauer mit der Finite-Volumen(FV)-Methode zu berechnen sind, eingeschränkt ist. Es ist daher erstrebenswert, detaillierte SPH-basierte Zerstäubungssimulationen in FV-Simulationen der umgebenden Strömung einzubetten. Dieser Forschungsbericht befasst sich mit der Entwicklung eines solchen hybriden Ansatzes zur direkten Kopplung von SPH- und FV-Rechengebieten. Der Ansatz wird hinsichtlich grundlegender numerischer Aspekte, wie der Massenerhaltung, sorgfältig beleuchtet und optimiert. Die Aufprägung von Rand- und Kopplungsbedingungen wird vereinheitlicht, wobei auch weitere Verbesserungen für Randbedingungen eingeführt werden. Durch geeignete Testfälle wird die Anwendbarkeit der Kopplungsschnittstelle auf brennkammertypische Strömungseigenschaften, wie Rezirkulation und signifikante Instationarität, demonstriert. Hierdurch werden somit wichtige Voraussetzungen zur Weiterentwicklung des Verfahrens für turbulente und mehrphasige Strömungen sowie technische Geometrien geschaffen.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PB Mathematics
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TN Civil engineering, surveying & building::TNK Building construction & materials
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues
dc.subject.otherMathematics
dc.subject.otherTechnology & Engineering
dc.subject.otherConstruction
dc.subject.otherScience
dc.titleEin Verfahren zur Kopplung der Smoothed-Particle-Hydrodynamics- und der Finite-Volumen-Methode
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy1059eef5-b798-421c-b07f-c6a304d3aec8
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintLogos Verlag Berlin
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/ffa70b0d-e8f1-4293-91ec-24ba3db9854c
grantor.numberffa70b0d-e8f1-4293-91ec-24ba3db9854c


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record