Show simple item record

dc.contributor.authorThommen, Marc
dc.date.accessioned2025-03-25T13:44:26Z
dc.date.available2025-03-25T13:44:26Z
dc.date.issued2025
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/100329
dc.description.abstractCustodial sentences are among the most severe sanctions that can be imposed by a state. The European Convention on Human Rights therefore guarantees that custodial sentences may only be imposed by a court. However, the reality in Switzerland is different. Three out of four custodial sentences are not imposed by courts, but by public prosecutors in sentencing orders. This paper takes a critical look at this practice and argues that custodial sentences should not be handed down in summary penalty orders.en_US
dc.languageGermanen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::L Lawen_US
dc.subject.otherStrafbefehlsverfahren, Freiheitsstrafen, Artikel 5 EMRK, Richtervorbehalt, Rechtsstaatlichkeit, Staatsanwaltschaft, Effizienz, Gerechtigkeit, Fair Trial, Verfahrensrechte, Strafprozessrechten_US
dc.titleDer Staatsanwalt als Richteren_US
dc.title.alternativeDürfen Freiheitsstrafen in Strafbefehlen ausgefällt werden?en_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageFreiheitsstrafen gehören zu den schwerwiegendsten Sanktionen, die von einem Staat verhängt werden können. Die europäische Menschenrechtskonvention garantiert deswegen, dass Freiheitsstrafen nur durch ein Gericht ausgesprochen werden dürfen. Die Realität sieht in der Schweiz allerdings anders aus. Drei von vier Freiheitsstrafen werden nicht durch Gerichte, sondern durch Staatsanwälte in Strafbefehlen angeordnet. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit dieser Praxis auseinander und legt dar, dass Freiheitsstrafen nicht in Strafbefehlen ausgefällt werden dürfen.en_US
oapen.identifier.doi10.38107/062en_US
oapen.relation.isPublishedBye1c5bb0b-7471-4055-a88a-1542e5f2d4f6en_US
oapen.pages130en_US
oapen.place.publicationZurichen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record