Show simple item record

dc.contributor.authorSeibert, Katharina
dc.date.accessioned2025-03-29T05:30:45Z
dc.date.available2025-03-29T05:30:45Z
dc.date.issued2025
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/100391
dc.description.abstractAn Spaniens Krankenbetten wurde nicht nur geheilt. Hier wurde Gesellschaft gedacht, gemacht oder unterwandert.Erst die Gründung einer modernen Republik, dann ein Bürgerkrieg, schließlich die faschistische Franco-Diktatur. Das Verhältnis von Staat und Gesellschaft war im Spanien der 1930er und 1940er Jahre umkämpft wie nie zuvor. Das Gesundheitswesen gehörte zu den Schauplätzen, auf dem dieses Verhältnis ausgehandelt wurde. Verfechter:innen der Privatisierung von Gesundheit stritten mit Befürworter:innen von wohlfahrtsstaatlichen Ansätzen, weltliche Krankenpflegerinnen forderten das katholische Pflegemonopol heraus, Ärzt:innen verteidigten ihre hegemoniale Position am Krankenbett gegen ein sich wandelndes Berufsbild. Innerhalb dieser zwanzig Jahre wurde Spanien von tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbrüchen erfasst, die sich im Bürgerkrieg gewaltvoll zuspitzten.Medizin und Gesundheitswesen wurden dabei zu Arenen jener großen politisch-sozialen Konflikte, die sich an Auseinandersetzungen über Klasse, Geschlecht, Ideologie und Religion entzündeten. Während die Demokrat:innen die Republik am Krankenbett verteidigten, bauten die Franquist:innen dort ihre Vision des »neuen« Spaniens auf und legten die Grundsteine für fast vierzig Jahre autoritäre Diktatur.Der Band erscheint vollständig in englischer Sprache.
dc.languageEnglish
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJD European history
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBG General & world history
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherEurope
dc.subject.otherSpain & Portugal
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherModern
dc.subject.other20th Century
dc.subject.otherSocial Science
dc.subject.otherGender Studies
dc.titleWho Cares?
dc.title.alternativeNegotiating Gender and Society at Spain’s Sickbeds 1930–1948
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy304c4432-548c-4510-ab13-da052431f44a
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintWallstein Verlag
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/83b2c6d4-0201-4cc4-9e69-1f678b6568ad
grantor.number83b2c6d4-0201-4cc4-9e69-1f678b6568ad


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record