Show simple item record

dc.contributor.editorSonderforschungsbereich 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen«
dc.date.accessioned2025-04-01T05:30:36Z
dc.date.available2025-04-01T05:30:36Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/100454
dc.description.abstractInwiefern Umbrüche und Heroisierungen einander bedingen, thematisieren Fallstudien von der Antike bis zur Zeitgeschichte. Diese Zusammenschau macht Spezifika wie Muster von Helden(um)deutungen sichtbar.Heroisierungen in historischer Perspektive zu betrachten, eröffnet den Blick auf Spezifika wie auf Muster ausgewählter Verehrungszusammenhänge. Beides zugleich macht diese Zusammenschau von Fallstudien sichtbar: von der Antike bis zur Zeitgeschichte, von Zentralasien über Europa bis nach Nordamerika, quer durch unterschiedliche Gesellschaften und Religionen. Sie gelten wirkmächtigen Erzählungen mitsamt den jeweiligen Akteuren und Interessen, Kulturen und Deutungsmustern – und insbesondere den Aushandlungsprozessen, aus denen einzelne Helden oder Heldenkollektive hervorgehen: als symbolisch verdichtete Ideale, die Gemeinschaften stiften, gerade auch in der Abgrenzung von anderen Gemeinschaften und deren Helden. Einschlägige Heroisierungen entstehen zumal in Zeiten des Umbruchs, ob nun im Appell an den beabsichtigten Wandel oder aber an die zu verteidigende Tradition; eine mobilisierende Funktion kommt ihnen auch im Rahmen von Kriegen und Bürgerkriegen zu; beides ist wiederum oftmals mit gewandelten Raumordnungen verbunden, die sich in der Verehrung spezifischer Heldenfiguren festigen. Sie werden erinnert und vergessen, reaktiviert und verdrängt, umgeformt und neugeschaffen. So zeigt dieses Buch auf, inwiefern Erzählungen von Helden – und Heldinnen – insbesondere als Moderatoren des Umbruchs dienen.Mit Beiträgen von: Georg Eckert, Johanna Pink, Jürgen Dendorfer, Peter Eich, Tim Epkenhans, Dietmar Neutatz, Sitta von Reden.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::A The arts::AN Theatre studies
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBT Sociology: customs & traditions
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies::JFCA Popular culture
dc.subject.otherPerforming Arts
dc.subject.otherTheater
dc.subject.otherHistory & Criticism
dc.subject.otherSocial Science
dc.subject.otherCustoms & Traditions
dc.subject.otherSocial Science
dc.subject.otherPopular Culture
dc.titleUmbrüche und Umdeutungen
dc.title.alternativeHeroisierungen in historischer Perspektive
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy304c4432-548c-4510-ab13-da052431f44a
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintWallstein Verlag
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/8cb6ca00-e8a4-4907-9c67-c3b46a0ec222


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record