Show simple item record

dc.contributor.authorMuschiol, Darius
dc.date.accessioned2025-04-01T05:30:57Z
dc.date.available2025-04-01T05:30:57Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/100456
dc.description.abstractDer Rechtsterrorismus in der Bonner Republik wird erstmals eingehend in seiner ganzen Bandbreite untersucht.Der Rechtsterrorismus wurde in Deutschland jahrzehntelang als Problem für die innere Sicherheit unterschätzt. Das Bild vom verwirrten Einzeltäter prägte den Diskurs. Erst die Aufdeckung der Morde des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) machte Politik und Gesellschaft die unmittelbare Gefahr bewusst. Auch die bundesdeutsche Zeitgeschichte befasste sich lange kaum mit dem Rechtsterrorismus, obwohl dessen Geschichte bis in die frühen 1960er Jahre zurück reicht. Darius Muschiol untersucht anhand vielfältiger Akten und Dokumente den Entstehungs- und Entwicklungsprozess des bundesdeutschen Rechtsterrorismus bis 1990. Er blickt auf die Radikalisierungsprozesse der Rechtsterroristen, deren Vernetzungen, ihr Agieren und die Bewertung dieser Gewalt durch Politik, Justiz und Öffentlichkeit. Zudem stehen die jeweiligen Feindbilder, die gesellschaftliche Einbettung des Terrorismus und dessen Kommunikationsstrategien im Vordergrund. Im Blick stehen dabei auch bekannte Gruppierungen und Ereignisse wie die »Wehrsportgruppe Hoffmann« oder das Oktoberfestattentat 1980, vor allem aber zahlreiche bislang kaum oder unbekannte Akteure. Ebenso zeigt der Autor die gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Reaktionen. Dabei arbeitet er insbesondere heraus, dass es sich eben nicht um Einzeltäter handelte, sondern dass gerade diese Sicht die Gewalt verharmloste. Darius Muschiol ergänzt damit den Blick auf die Demokratiegeschichte der Bundesrepublik wesentlich.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJD European history
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBT History: specific events & topics::HBTZ Genocide & ethnic cleansing::HBTZ1 The Holocaust
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBG General & world history
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherEurope
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherHolocaust
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherModern
dc.subject.other20th Century
dc.titleEinzeltäter?
dc.title.alternativeRechtsterroristische Akteure in der alten Bundesrepublik
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy304c4432-548c-4510-ab13-da052431f44a
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintWallstein Verlag
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/9cac0f09-795b-47a6-b490-0a056900734e


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record