Show simple item record

dc.contributor.authorKühnel, Florian
dc.date.accessioned2025-04-01T05:33:00Z
dc.date.available2025-04-01T05:33:00Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/100468
dc.description.abstractDiplomatie war eine kollektive Praxis: Florian Kühnel plädiert für ein neues Verständnis frühneuzeitlicher Außenbeziehungen.Diplomatie – das sind Verhandlungen zwischen Gesandten, Herrschern und Ministern über Krieg und Frieden, so die gängige Sichtweise. In seinem Buch zeigt Florian Kühnel jedoch, dass Diplomatie in der Frühen Neuzeit weit mehr war als das: Sie war keine individuelle Leistung einzelner »großer Männer«, sondern eine »kollektive Praxis«, an der verschiedene – männliche und weibliche – Akteure teilhatten und die sehr viel mehr umfasste als Verhandlungen allein.Um ein solches erweitertes Verständnis von Diplomatie in der Anwendung zu erproben, nimmt Kühnel vor allem die englische (bzw. britische), aber auch die venezianische, französische und niederländische Botschaft im frühneuzeitlichen Istanbul in den Blick. In akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive bezieht er dabei neben Botschaftern auch deren Bedienstete, Familienmitglieder und Freunde sowie lokal angeworbene Personen wie Übersetzer oder Kalligraphen mit ein. Zudem richtet er den Fokus auf den diplomatischen Alltag, etwa die Administration der Botschaft, die Kommunikation mit dem Sultanshof und den anderen Botschaften oder die Praktiken der Spionage. Die Studie bietet damit nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Theorie der Diplomatiegeschichte, sondern auch einen grundlegenden Einblick in die konkrete Praxis interkultureller diplomatischer Beziehungen.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBG General & world history
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJD European history
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJF Asian history::HBJF1 Middle Eastern history
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherModern
dc.subject.other18th Century
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherEurope
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherMiddle East
dc.subject.otherTurkey & Ottoman Empire
dc.titleDiplomatie als kollektive Praxis
dc.title.alternativeBotschaftssekretäre und diplomatischer Alltag im frühneuzeitlichen Istanbul
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy304c4432-548c-4510-ab13-da052431f44a
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintWallstein Verlag
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/2815c9ee-b490-4385-a741-2056c1bcd1f2


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record