Leistungsvergleiche und evaluative Praktiken
Sport als instruktiver Fall der Soziologie der Bewertung
Contributor(s)
Schmidt, Robert (editor)
Kempf, David (editor)
Weigelin, Max (editor)
Language
GermanAbstract
In der Soziologie des Bewertens spielt Sport bislang kaum eine Rolle. Das überrascht, denn der Sport erweist sich mit seinen Zähl- und Messverfahren schon auf den ersten Blick als bewertungsaffin. Aber auch auf den zweiten Blick offenbart sich ein zentraler Berührungspunkt beider Bereiche: Ohne den Einsatz von digital gestützten Leistungsanalysen sind sportliche »Topleistungen« nicht erreichbar. Die Beiträger*innen geben einen Einblick in die Semantik der Leistungsgesellschaft und zeigen, dass der Sport als instruktiver Fall für die Bewertungssoziologie gelten kann.
Keywords
Sport; Rating; Bewertung; Categorisation; Kategorisierung; Körper; Body; Soccer; Fußball; Leistung; Performance; Leistungssport; Competitive Sports; Messverfahren; Measuring Method; Bewertungssoziologie; Sociology of Evaluation; Sportsoziologie; Sports Sociology; Mensch; Human; Biopolitics; Biopolitik; Kultursoziologie; Sociology of Culture; Wissenssoziologie; Sociology of Knowledge; Sport Science; Sportwissenschaft; Soziologie; SociologyDOI
10.14361/9783839472361ISBN
9783837672367Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2024Imprint
transcriptSeries
Kulturen der Gesellschaft, 62Classification
Cultural studies
Sociology