Recht umkämpft
Feministische Perspektiven auf ein neues Gemeinsames
Contributor(s)
Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität“ (editor)
Collection
DFG - German Research FoundationLanguage
GermanAbstract
Contemporary debates about participation and social cohesion are not only about self-understandings and rules of coexistence, but also about who is the “we” that can legitimately negotiate such issues. The authors analyse these struggles and discuss the conceptualisation of a new common, experimental forms of new collectivity, social solidarity and social cohesion. Auseinandersetzungen um Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Gegenwart kämpfen nicht nur um Selbstverständnisse und Regeln des Zusammenlebens, sondern streiten auch darüber, wer überhaupt das „Wir“ ist, das solche Fragen legitim verhandeln kann. Die Autor*innen analysieren diese Kämpfe und diskutieren die Konzeptionierungen eines neuen Gemeinsamen, experimentelle Formen neuer Kollektivität, gesellschaftlicher Solidarität und sozialen Zusammenhalts.
Keywords
collectivity;Kollektivität;feminist legal studies;Feministische Rechtswissenschaft;Interdisziplinäre Rechtsforschung;socio-legal research;social inequalities;soziale Ungleichheiten;intersectionality;Intersektionalität;gender studies;common good;Gemeinwohl;social conflicts;soziale Konflikte;Empirische RechtsforschungDOI
10.3224/84743101ISBN
9783847431015, 9783847432364Publisher
Verlag Barbara BudrichPublisher website
https://budrich.eu/Publication date and place
Leverkusen-Opladen, 2025Classification
Gender studies, gender groups
Social discrimination and social justice
Social and cultural anthropology
Law and society, gender issues