Show simple item record

dc.contributor.editorBaur, Armin
dc.contributor.editorHammann, Marcus
dc.contributor.editorThyssen, Christoph
dc.contributor.editorBruckermann, Till
dc.date.accessioned2025-05-12T12:43:44Z
dc.date.available2025-05-12T12:43:44Z
dc.date.issued2025
dc.identifierONIX_20250512_9783779986171_7
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/101605
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNS Teaching of students with different educational needs
dc.subject.otherInklusion im Unterricht
dc.subject.otherInklusion
dc.subject.otherInklusion und Naturwissenschaft
dc.subject.otherInklusion in der Schule
dc.subject.otherSonderpädagogik
dc.subject.otherSchüler mit Förderbedarf in Biologie unterrichten
dc.subject.otherKinder mit Förderbedarf in Biologie unterrichten
dc.subject.otherBiologiedidaktik
dc.subject.otherBiologie Didaktik
dc.subject.otherErziehungswissenschaft
dc.subject.otherPädagogik
dc.subject.otherJugendliche mit Förderbedarf in Biologie unterrichten
dc.subject.otherUnterrichtsplanung Biologie
dc.subject.otherdiversitätssensibler Biologieunterricht
dc.subject.otherSchule
dc.subject.otherFörderschwerpunkte
dc.titleInklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDas Fach- und Lehrbuch thematisiert die Gestaltung von Biologieunterricht in Förderschulen und Inklusionsklassen aus wissenschaftlicher und schulpraktischer Sicht. Die Zielgruppen sind Lehrkräfte, Studierende, Referendar:innen sowie Fachdidaktiker:innen. Im Buch werden bewährte Ziele und Prinzipen des Unterrichts aus Sicht der Biologiedidaktik und der Sonderpädagogik dargestellt und durch ein Planungsmodell in Verbindung gebracht. Der Schwerpunkt liegt auf Hilfen und Anregungen für die methodische und didaktische Umsetzung von Biologieunterricht. Erstmals werden in einem Fach- und Lehrbuch Synergien beschrieben, von denen der Biologieunterricht sowohl in Regelschulen als auch in Förderschulen profitiert.
oapen.identifier.doi10.3262/978-3-7799-8617-1
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779986171
oapen.relation.isbn9783779986164
oapen.pages342
oapen.place.publicationWeinheim


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record