Text und Holocaust
Die Erfahrung des Ghettos in Zeugnissen und literarischen Entwuerfen
Abstract
Der Autor analysiert Tagebücher, Erinnerungen, Memoiren, Chroniken, Berichte und Briefe, die während der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besatzung im und um das Warschauer Ghetto entstanden. Er untersucht die Gattungsspezifik und den speziellen Status dieser Texte, die das in Worte zu fassen versuchen, was gemeinhin als unbeschreibbar gilt. Der Autor widerspricht der verbreiteten These von der Unausdrückbarkeit. Er betont die Notwendigkeit des Ausdrucks jener Erfahrung und die Notwendigkeit des Versuchs zu verstehen.
Keywords
History; Literature: history and criticismDOI
10.3726/b15141Publisher website
https://www.peterlang.com/Publication date and place
Bern, 2018Series
Eastern European Culture, Politics and Societies, 13Classification
Literary theory
Literary studies: general
The Holocaust
Second World War
Europe
c 1940 to c 1949