Gewalt, Krieg und Geschlecht im Mittelalter
Contributor(s)
Fößel, Amalie (editor)
Language
GermanAbstract
Gewalt und Krieg sind heute wie auch in der Vormoderne keine ausschließlich männliche Domäne, sondern Räume der Männer und Frauen gleichermaßen. In Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen werden Geschlechterrollen ausgebildet, konforme und abweichende Verhaltensweisen ausprobiert und Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit entwickelt. Erstmals für die Epoche des Mittelalters (7.-16. Jahrhundert) werden daraus resultierende Fragestellungen im interdisziplinären und kulturübergreifenden Vergleich untersucht. Die Beiträge erörtern Geschlechterbeziehungen auf Darstellungs- und Handlungsebene und beschreiben Interaktionsformen in Kontexten von Gewalt und Krieg. Über den europäischen Raum mit seinen zahlreichen Fehden und Heerzügen hinaus werden auch die Kreuzzüge in den Blick genommen.
Keywords
Amalie; Europäische Kriege; Fößel; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Gewalt; Kreuzzüge; Krieg; Kulturwissenschaft; Mittelalter; Transkulturalität; Weibliche ElitenDOI
10.3726/b17348Publisher website
https://www.peterlang.com/Publication date and place
Bern, 2020Classification
Theory of art
History of art: Byzantine & Medieval art c 500 CE to c 1400
Literary studies: classical, early & medieval
European history
Social & cultural history
Cultural studies
Gender studies: women