Logo Oapen
  • Search
  • Join
    • Deposit
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    View Item 
    •   OAPEN Home
    • View Item
    •   OAPEN Home
    • View Item
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Pflege-Report 2021

    Sicherstellung der Pflege: Bedarfslagen und Angebotsstrukturen

    Thumbnail
    Download PDF Viewer
    Web Shop
    Contributor(s)
    Jacobs, Klaus (editor)
    Kuhlmey, Adelheid (editor)
    Greß, Stefan (editor)
    Klauber, Jürgen (editor)
    Schwinger, Antje (editor)
    Language
    German
    Show full item record
    Abstract
    Sicherstellung der Pflege: Bedarfslagen und Angebotsstrukturen Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, rückt im Schwerpunkt 2021 die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in den Fokus, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und den Lebensalltag von Pflegebedürftigen hat. Die Pandemie verstärkt die seit langem beobachteten Effekte unzureichender Versorgungsstrukturen und fehlender Interessenvertretung von Pflegekräften wie auch pflegender Angehöriger. Der zweite Teil des Pflege-Report 2021 greift daher die Frage auf, wie die Pflege perspektivisch sichergestellt werden kann. Aus dem Inhalt Fünf Fachbeiträge beleuchten die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie für die Langzeitpflege. Analysiert werden u. a. Betroffenheit von stationär Langzeitpflegebedürftigen Medizin-ethische Einordnung der COVID-Maßnahmen für Pflegebedürftige Belastungen von Pflegebedürftigen und Angehörigen Betriebliches Gesundheitsmanagement unter Pandemiebedingungen Weitere elf Fachbeiträge zu bestehenden Herausforderungen und nötigen Reformen mit Blick auf die Sicherstellung der Versorgung fokussieren u. a. Die Nachfrage: Vermeidung von Pflegebedürftigkeit; familienbezogene Bedarfslagen Das Angebot: Wachstumsmarkt Pflege; neue Wohnformen; Kurzzeitpflege; Technikeinsatz in der Pflege sowie die beruflich Pflegenden Die Verantwortlichen: regionale Sicherstellung der Pflegeversorgung; Pflegeplanung und Handlungsempfehlungen für Kommunen; kommunale Pflegepolitik als sozialraumorientierte Daseinsvorsorge; Vernetzung von bürgerschaftlichem Engagement und Pflege Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim. Die Herausgeber Der Pflege-Report wird von Prof. Dr. Klaus Jacobs, Jürgen Klauber und Dr. Antje Schwinger vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda herausgegeben.
    URI
    https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/50059
    Keywords
    Public Health; Nursing; Nursing Research; Open Access; Pflegebedürftigkeit; Datenmaterial Pflegebedürftigkeit; Analysen Pflegebedürftigkeit; Pflegebedürftigkeit Deutschland; Lebensqualität; Pflegeinfrastruktur; Pflegefinanzierung; Pflegebürgerversicherung; Ergänzende Vorsorge; Struktur der Pflegeversorgung; Entwicklung der Pflege; Public health & preventive medicine; Nursing research & theory
    DOI
    10.1007/978-3-662-63107-2
    ISBN
    9783662631072, 9783662631072
    Publisher
    Springer Nature
    Publisher website
    https://www.springernature.com/gp/products/books
    Publication date and place
    2021
    Imprint
    Springer Berlin Heidelberg
    Classification
    Public health and preventive medicine
    Nursing
    Nursing research and theory
    Pages
    292
    Rights
    http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    • Imported or submitted locally

    Browse

    All of OAPENSubjectsPublishersLanguagesCollections

    My Account

    LoginRegister

    Export

    Repository metadata
    Logo Oapen
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN

    Newsletter

    • Subscribe to our newsletter
    • view our news archive

    Follow us on

    License

    • If not noted otherwise all contents are available under Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Credits

    • logo EU
    • This project received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 683680, 810640, 871069 and 964352.

    OAPEN is based in the Netherlands, with its registered office in the National Library in The Hague.

    Director: Niels Stern

    Address:
    OAPEN Foundation
    Prins Willem-Alexanderhof 5
    2595 BE The Hague
    Postal address:
    OAPEN Foundation
    P.O. Box 90407
    2509 LK The Hague

    Websites:
    OAPEN Home: www.oapen.org
    OAPEN Library: library.oapen.org
    DOAB: www.doabooks.org

     

     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Differen formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    A logged-in user can export up to 15000 items. If you're not logged in, you can export no more than 500 items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.