Zweisprachigkeit und das semantische Lexikon
Gezielte, sprachspezifische Foerderung und Therapie in der Kita und Grundschule
Abstract
Das vorliegende Buch stellt evaluierte Förder- und Therapieformate zum Auf- und Ausbau des semantischen Lexikons zweisprachiger Kinder vor. Darüber hinaus möchte es den LeserInnen Anregungen für die praktische Umsetzung und Gestaltung von Einzel- und Gruppensituationen geben. Eine entsprechende theoretische Verortung mit dem Ziel des Praxistransfers auf der Basis von Evidenzbasierung soll nicht fehlen, v.a. da Zweisprachigkeit in der Sprachförderung und Sprachtherapie eine weitgehend ungenutzte Ressource darstellt. Zweisprachigkeit sollte in Deutschland nicht länger als Nachteil für die Bildungsentwicklung von Kindern gesehen werden, sondern als Vorteil im Spracherwerb, den es in den unterschiedlichen Institutionen des deutschen Bildungs- und Gesundheitssystems gezielt zu nutzen gilt.
Keywords
Erstspracherwerb; Evaluation; Evidenzbasierung; Förderung; Gezielte; Grundschule; Kita; Lexikon; Ressource; semantische; semantisch-lexikalisches System; Specific Language Impairment (SLI); Spezifische Spracherwerbsstörung (SSES); sprachspezifische; Sprachtherapie; Therapie; Wahn; Zweisprachigkeit; ZweitspracherwerbDOI
10.3726/b16156ISBN
9783631800263, 9783631800270, 9783631800287, 9783631800256, 9783631800263Publisher website
https://www.peterlang.com/Publication date and place
Bern, 2020Series
Schriften zur Sprachtherapie und Sprachfoerderung, 11Classification
Bilingualism & multilingualism
Language acquisition
Semantics, discourse analysis, etc
Child & developmental psychology
Psychotherapy
Speech & language disorders & therapy
Personal & social issues: truancy & school problems (Children's / Teenage)