Show simple item record

dc.contributor.authorHochstätter, Ulrica
dc.date.accessioned2023-02-13T17:28:06Z
dc.date.available2023-02-13T17:28:06Z
dc.date.issued2023
dc.identifierONIX_20230213_9783658405304_53
dc.identifierOCN: 1367895309
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/61316
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesBestMasters
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKV Crime and criminologyen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MK Medical specialties, branches of medicine::MKM Clinical psychologyen_US
dc.subject.otherViktimologie
dc.subject.otherViktimisierungsbewältigung
dc.subject.otherVerfahrensgerechtigkeit
dc.subject.otherstrafprozessuale Opferrechte
dc.subject.otherOpferbedürfnisse
dc.subject.otherterroristische Anschläge
dc.titleDie Fragen der Opfer im Strafprozess
dc.title.alternativeBedürfnisse und Erwartungen im Kontext der strafverfahrensrechtlichen Bewältigung
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDieses Open-Access-Buch bietet zunächst eine kompakte Übersicht über Viktimisierungserleben und -bewältigung und stellt die Grundlagen der Verfahrensgerechtigkeitsforschung vor. Es skizziert die Entwicklung der Opferschutzvorschriften in der Strafprozessordnung und auf europäischer Ebene und setzt sich mit den Begründungen des strafprozessualen Opferschutzes auseinander. Doch sind Opfer gleich Opfer? Unterscheiden sich terroristische Anschläge von anderen Straftaten? Untersucht werden hierzu die politischen, medialen, gesellschaftlichen, psychotraumatologischen und individuellen Auswirkungen von (terroristischen) Anschlägen auf Betroffene. Die psychosozialen Bedürfnisse der Opfer werden in Bezug zu den bestehenden strafprozessualen Opferrechten gesetzt. Schlussendlich werden neue Konzepte und informelle Zugänge innerhalb des Strafverfahrens diskutiert, um Opferbedürfnissen entgegenzukommen und Bewältigungsstrategien zu fördern.
oapen.identifier.doi10.1007/978-3-658-40530-4
oapen.relation.isPublishedBy6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5
oapen.relation.isbn9783658405304
oapen.imprintSpringer Fachmedien Wiesbaden
oapen.pages113
oapen.place.publicationWiesbaden


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record