Show simple item record

dc.contributor.editorGrimm, Axel
dc.contributor.editorMahrin, Bernd
dc.date.accessioned2023-06-06T09:28:46Z
dc.date.available2023-06-06T09:28:46Z
dc.date.issued2023
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/63229
dc.description.abstractDer Sammelband dokumentiert die Beitrage der 31. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaften Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik. Unter dem Motto ALL DAYS FOR FUTURE werden betriebliche Anforderungen an die gewerblich-technische Berufsschulbildung um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit erweitert. Die Berufsbildung muss die Auszubildenden in Zeiten von Energiekrise, Klimawandel und Artensterben sowie der Digitalisierung der Arbeitswelt und Gesellschaft durch neue hybride Lehr-/Lernarrangements auf ein nachhaltiges Berufshandeln vorbereiten. In den Beitr dieses Bandes werden Fragen der Veranderungen von Aus- und Weiterbildung, der Fachkftesicherung, der Schulorganisation, der Ausstattung und des Unterrichts sowie der Vernetzung beruflicher Ausbildungsangebote werden ebenso thematisiert wie die Neuordnung der IT-Berufe.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNR Careers guidance::JNRV Industrial or vocational training*
dc.titleDigitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen
dc.title.alternativeBeiträge der BAG-Tagung „All Days For Future – Energievielfalt in der gewerblich-technische Berufsbildung“
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.3278/9783763973507
oapen.relation.isPublishedBywbv Media
oapen.relation.isFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9
oapen.relation.isbn9783763971848
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintwbv Media GmbH & Co. KG
oapen.identifierhttps://openresearchlibrary.org/viewer/e671cdc7-7896-4de7-b67a-3fdf64420bfc


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record