Globale Getreidemärkte
Technoliberalismus und gefährdete Existenzsicherung in Nordafrika
Abstract
Mit dem Krieg in der Ukraine, einer der weltweit wichtigsten Kornkammern, sind auch in Nordafrika Millionen Menschen in ihrer Existenz gefährdet. Die Region ist der größte Weizenimporteur der Welt. Kriegsbedingte Produktionseinbrüche übersetzen sich unmittelbar in Knappheit, Preissteigerungen und Hunger. Doch auch Finanzspekulationen treiben im Kontext des Technoliberalismus solche verheerenden Prozesse voran. Die Beiträge zeigen die Rolle von Westeuropa, den USA, Russland und der Ukraine beim internationalen Getreidehandel auf und analysieren das verdeckte Marktgeschehen: Rohstofflogistiker*innen, Investmentbanken sowie der Hochfrequenzhandel und seine Algorithmen beherrschen die globalen Getreidemärkte. Steigende Preise machen das wichtigste Grundnahrungsmittel für viele unerschwinglich und setzen sie existentiellen Unsicherheiten aus - die Ungewissheiten nehmen zu.
Keywords
Getreide; Markt; Nordafrika; Krieg; Rohstoffhandel; Agrarindustrie; Technoliberalismus; Kapitalismus; Hochfrequenzhandel; Globalisierung; Digitalisierung; Westeuropa; USA; Russland; Ukraine; Neoliberalismus; Wirtschaft; Sozialgeographie; Wirtschaftspolitik; Armut; Geographie; Market; North Africa; War; Agricultural Industry; Capitalism; Globalization; Digitalization; Western Europe; Russia; Neoliberalism; Economy; Social Geography; Economic Policy; Poverty; GeographyDOI
10.1515/9783839464182ISBN
9783839464182, 9783837664188, 9783839464182Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2023Imprint
transcript VerlagSeries
Global Studies,Classification
Human geography
Central / national / federal government policies
Political economy
Globalization