Politische und ökonomische Rahmenbedingungen des Sozial- und Gesundheitswesens in der Schweiz
Eine Einführung
Abstract
Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die zentralen politischen und ökonomischen Begriffe, Konzepte und Diskurse des schweizerischen Sozial- und Gesundheitswesens. Es spannt den Bogen von den demokratischen Grundsätzen und Eigenheiten des politischen Systems, über die Sozialhilfe, Sozialversicherungen sowie ökonomischen Strukturmerkmale des Gesundheits- und Sozialwesens, bis hin zu Fragen sozialer Ungleichheit und sozialer Gerechtigkeit. Es legt besonderes Augenmerk auf aktuelle Beispiele und Trends, welche professionelles Handeln sowie ein zukunftsweisendes Management beeinflussen. Dies ist ein Open-Access-Buch. ; Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die zentralen politischen und ökonomischen Begriffe, Konzepte und Diskurse des schweizerischen Sozial- und Gesundheitswesens. Es spannt den Bogen von den demokratischen Grundsätzen und Eigenheiten des politischen Systems, über die Sozialversicherungen sowie ökonomischen Strukturmerkmale der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes, bis hin zu grundlegenden Fragen sozialer Gerechtigkeit. Es legt besonderes Augenmerk auf aktuelle Beispiele und Trends, welche professionelles Handeln sowie ein zukunftsweisendes Management beeinflussen.
Keywords
Sozialwirtschaft; Gesundheitswesen; Sozialpolitik; Sozialmanagement; Sozialberufe; Pflege; Gesundheitsberufe; ArbietsmarktDOI
10.1007/978-3-658-35770-2ISBN
9783658357702, 9783658357696, 9783658357702Publisher
Springer NaturePublisher website
https://www.springernature.com/gp/products/booksPublication date and place
Wiesbaden, 2023Imprint
Springer VSSeries
Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement,Classification
Social work
Central government policies
Social welfare & social services