Logo Oapen
  • Search
  • Join
    • Deposit
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    View Item 
    •   OAPEN Home
    • View Item
    •   OAPEN Home
    • View Item
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Die Resiliente Stadt

    Konzepte, Konflikte, Lösungen

    Thumbnail
    Download PDF Viewer
    Web Shop
    Contributor(s)
    Kabisch, Sigrun (editor)
    Rink, Dieter (editor)
    Banzhaf, Ellen (editor)
    Collection
    DFG - German Research Foundation
    Language
    German
    Show full item record
    Abstract
    Resilienz ist das Konzept der Stunde. Die Coronakrise, die Flutkatastrophe im Ahrtal und die Energieknappheit haben Resilienz an die Spitze der politischen Agenda gesetzt. Auch für die Stadtentwicklung gilt Resilienz als Ziel. Doch was steckt hinter diesem relativ neuen Begriff? In diesem Open-Access Band erfahren die Leser*innen wie Städte auf Krisen und Katastrophen besser vorbereitet werden müssen, um diese gut zu überstehen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Die Beiträge zeigen konkrete Beispiele, wie Städte resilienter gestaltet werden können. Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden und welche Hindernisse gibt es? Für das Ziel urbaner Resilienz bedarf es rascher, tiefgreifender und systemischer Wandlungen auf allen Ebenen, von der Gesamtstadt bis zum Quartier oder der Nachbarschaft. Der Weg dahin und die entsprechenden Instrumente sind vielfach bekannt; dennoch wird bislang nicht mit der notwendigen Entschlossenheit vorgegangen. Dieser Band enthält empirisch belegte Beispiele aus der aktuellen Stadtforschung, zeigt Konflikte auf und diskutiert Lösungen. Die Beiträge analysieren, wie bestehende Einsichten zum Handeln führen und vorhandenes Wissen klug eingesetzt werden kann. Sie verweisen auch darauf, warum existierende Lösungsvorschläge nicht zum Einsatz kommen. Anhand der Betrachtung unterschiedlicher kommunaler Handlungsfelder wie blau-grüner Infrastrukturen, Energie- und Wärmewende, Umweltstressoren, Wohnen und Gesundheit wird ein tieferes Verständnis für die resiliente Stadt entwickelt. Das Werk richtet sich an Stadt- und Regionalplaner*innen, Geograph*innen, Stadtforscher*innen und Umweltwissenschaftler*innen sowie an Verantwortliche in Kommunalpolitik und -­­­verwaltung.
    URI
    https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/76261
    Keywords
    Umweltstressor; Urbane Bioökonomie; Energiewende; Blau-Grüne Infrastruktur; Extremereignisse; Klimawandel; Ahrtal; Flutkatastophe; Energieknappheit; Quartier; Energie- und Wärmewende; Stadtentwicklung
    DOI
    10.1007/978-3-662-66916-7
    ISBN
    9783662669167, 9783662669150, 9783662669167
    Publisher
    Springer Nature
    Publisher website
    https://www.springernature.com/gp/products/books
    Publication date and place
    Berlin, Heidelberg, 2024
    Grantor
    • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - [...]
    Imprint
    Springer Spektrum
    Pages
    296
    Rights
    http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    • Imported or submitted locally

    Browse

    All of OAPENSubjectsPublishersLanguagesCollections

    My Account

    LoginRegister

    Export

    Repository metadata
    Logo Oapen
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN

    Newsletter

    • Subscribe to our newsletter
    • view our news archive

    Follow us on

    License

    • If not noted otherwise all contents are available under Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Credits

    • logo EU
    • This project received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 683680, 810640, 871069 and 964352.

    OAPEN is based in the Netherlands, with its registered office in the National Library in The Hague.

    Director: Niels Stern

    Address:
    OAPEN Foundation
    Prins Willem-Alexanderhof 5
    2595 BE The Hague
    Postal address:
    OAPEN Foundation
    P.O. Box 90407
    2509 LK The Hague

    Websites:
    OAPEN Home: www.oapen.org
    OAPEN Library: library.oapen.org
    DOAB: www.doabooks.org

     

     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Differen formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    A logged-in user can export up to 15000 items. If you're not logged in, you can export no more than 500 items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.