Wie postdigital schreiben?
Neue Verfahren der Gegenwartsliteratur
Contributor(s)
Hamel, Hanna (editor)
Stubenrauch, Eva (editor)
Language
GermanAbstract
Die Digitalisierung hat eine Weiterentwicklung literarischer Schreibweisen und Verfahren angeregt und zu ihrer Beschreibung neue poetologische Begriffe hervorgebracht. Einige der scheinbar neuen Verfahren, wie etwa der Einsatz von Listen und Gesten der Überaffirmation, finden sich jedoch schon in früheren literarischen Programmen, zum Beispiel in der Pop-Literatur. Die Beiträge des Bandes fragen nach formalen Kontinuitäten, Brüchen und anderen Formen der Bezugnahme auf historische Vorläufer in der jüngsten Gegenwartsliteratur. Um herauszufinden, ob ein postdigitales Zeitalter auch ästhetisch konturiert werden kann, beleuchten sie Innovationen und Bezüge der neuesten Literatur zu literarischen Traditionen, etwa zur Romantik, Avantgarde oder Postmoderne.
Keywords
Pop; Popliteratur; Digitalisierung; Postdigital; Gegenwartsliteratur; Form; Verfahren; Schreibweise; Digitalität; Poetologie; Romantik; Avantgarde; Postmoderne; Literatur; Medien; Germanistik; Digitale Medien; Literaturtheorie; Popkultur; Literaturwissenschaft; Pop Literature; Digitalization; Contemporary Literature; Digital Media; Poetology; Romanticism; Avant-garde; Postmodernism; Literature; Media; German Literature; Theory of Literature; Popular Culture; Literary StudiesDOI
10.14361/9783839465615ISBN
9783839465615, 9783837665611, 9783839465615Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2023Imprint
transcript VerlagSeries
Literatur in der digitalen Gesellschaft, 6Classification
Literary studies: general
Media studies
Literary theory